Das israelische Startup The Mediterranean Food Lab ist eines der drei Gewinner des EIT Food Accelerator Network (EIT FAN)-Programms. EIT Food, Europas führende Lebensmittelinitiative, zielt darauf ab, Startups zu unterstützen, die die Lebensmittelwelt in den kommenden Jahrzehnten prägen werden. The Mediterranean Food Lab wurde von Yair Yosefi, Omer Ben Gal und B.Z. (Ben) Goldberg gegründet, die sich zusammenschlossen, um individuelle Forschungs- und Entwicklungskompetenz in pflanzlichen Aromastoffen zu entwickeln…
Wissenschaft
Zweiter israelischer Astronaut auf Weltraummission
Staatspräsident Reuven Rivlin und die Ramon-Foundation haben zusammen mit dem Ministerium für Wissenschaft und Technologie eine bahnbrechende Ankündigung gemacht: Der zweite israelische Astronaut ist auf dem Weg ins All…

„Ehrfurcht haben vor allem, was Leben heißt“
Albert Schweitzer und Helene Bresslau gingen 1913 nach Lambarene…

Physikolympiade per Zoom
Vier Medaillen für Israel bei der europäischen Physikolympiade 2020…

Die Hebräische Universität bekämpft das Coronavirus
Forscher der Hebräischen Universität in Jerusalem areiten an verschiedenen Fronten zur Bekämpfung des Coronavirus. Sie entwickeln Technologien, die helfen, das Immunsystem besser zu verstehen und zielen auf die Pathologie der Krankheit ab…

Israel entwickelt CO2-fressende Bakterien
Bakterien im Labor von Professor Ron Milo im Weizmann-Institut haben nicht nur dem Zucker abgeschworen – sie haben aufgehört, ihre normalen Nahrungsmittel zu essen und leben anstelle dessen von CO2 aus ihrer Umgebung. Es ist ihnen möglich, ihre gesamte Biomasse aus Luft aufzubauen. Von diesem bemerkenswerten Forschungserfolg berichtet die Fachzeitschrift „Cell“. Die Ergebnisse weisen auf eine mögliche Zukunft CO2-neutraler Brennstoffe hin…

nurinst chai!
Das Nürnberger Institut für NS-Forschung und jüdische Geschichte des 20. Jahrhunderts e. V. (nurinst) lebt und kann weiterarbeiten…

Rakete mit Amos-17-Satellit erfolgreich gestartet
Der israelische Kommunikationssatellit Amos-17 wurde Mittwochnacht (7.8.) von Cape Canaveral in Florida erfolgreich ins All geschossen…

Teilnehmer für Studie gesucht
Im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie an der Medical School Hamburg zu transgenerationalen- kollektiven Traumata suchen wir noch nach Teilnehmern und Teilnehmerinnen mit jüdischen Wurzeln…

Jacob Jacobson – Retter der jüdischen Familienforschung
Wer sich mit der jüdischen Geschichte des 20. Jahrhunderts auseinandersetzt, kommt kaum an Namen wie Leo Baeck oder Selma Stern vorbei. Ihre Leistungen in der Wissenschaft und deren Auswirkungen sind bis heute spürbar und nicht mehr wegzudenken. Ein jahrelanger Weggefährte und Freund dieser beiden berühmten Persönlichkeiten war Jacob Jacobson. Er war, obwohl beinahe in Vergessenheit geraten, der größte jüdische Genealoge des vergangenen Jahrhunderts…
