Amerika stellt sich neu auf: Welche Bewegungen gibt es in Ägypten?

Auf dem Hintergrund eines von Washington favorisierten „sanften Übergangs“, werden die USA Mubaraks Rücktritt in Erwägung ziehen. In diesem Falle könnte die Kontrolle bei dem eben erst ernannten (ägyptischen) Vizepräsidenten Omar Soliman, dem Chef des Armeegeheimdienstes, liegen…

Mehr …

Kairo – Berlin: Einflusskampf am Nil

Nach der Rückzugsankündigung des ägyptischen Staatspräsidenten Hosni Mubarak und angesichts der eskalierenden Kämpfe zwischen seinen Anhängern und seinen Gegnern intensiviert Berlin seine Bemühungen um Einflussnahme auf das zukünftige Machtgefüge in Kairo. Noch hält das Militär dort die Kontrolle in der Hand…

Mehr …

Es darf gelacht werden: Barak ohne Maske

In einem sogar für die zynische israelische Politik unüblichen Skandal traten Verteidigungsminister Ehud Barak und vier ziemlich unbekannte Mitglieder der Knesset aus der Partei mit dem offiziellen Namen „Labor unter der Führung Ehud Baraks“ aus und gründeten eine Satellitenfraktion von Netanyahus rechter Likud-Partei, welche ironischerweise auch noch „Unabhängigkeit“ genannt wird…

Mehr …

Die Arabische Revolution und der Untergang des Westens

Zwei riesige Prozesse laufen vor unseren Augen ab. Einer ist die arabische Befreiungsrevolution. Nach einem halben Jahrhundert, in dem Tyrannen die arabische Welt regiert haben, beginnt der Einfluss dieser Tyrannen zu schwinden. Nach vierzig Jahren wackelnder Stabilität frisst sich der Rost in diese. Die arabischen Massen akzeptieren nicht länger, was sie bislang akzeptiert haben. Die arabischen Eliten bleiben nicht länger ruhig…

Mehr …

Verhandlungen: Zeit, den Teppich zu lüften

Zufall oder kein Zufall – auch der Camp-David-Gipfel, der das Friedensabkommen zwischen uns und Ägypten hervorbrachte, fand in einem September statt (1978). Ziel war damals, über den Kern des Konflikts zwischen uns und Ägypten zu beraten und ein Rahmenabkommen für einen Friedensvertrag zu entwerfen. Menachem Begin erschien bewaffnet mit einem Papier, auf dem 13 Formulierungen standen, die auf keinen Fall Eingang in das Friedensabkommen finden dürften…

Mehr …