NS-Dokumentationszentrum München erhält Grimme Online Award 2023
queer
Lieber que(e)rbeet als vom Winde verweht
Zu den aktuellen Debatten um »Identität« hat die jüdischstämmige Schweizer Queeraktivistin Anna Rosenwasser mit ihrem gerade erschienenen »Rosa Buch« einen klugen Beitrag in Form eines starken Plädoyers für die Freiheit, »sich voneinander unterscheiden zu dürfen«, vorgelegt.

5. Israeli Queer Movie Night
Am 19. Juli zeigt die Botschaft Israels ab 18.30 Uhr im Kino „Babylon“ zwei Filme aus Israel, die verschiedene Facetten der LGBTQ*-Community im Land beleuchten.

Zwei Väter, Mutter, Kinder
Aaron K. Roth studierte an einer Jeschiwa in Israel und lebt in einer Regenbogenfamilie

Pride 2021
Corona? In Israel so gut wie kein Thema mehr. Und daher hat die Stadt Tel Aviv das Datum für die diesjährige Pride Parade bekannt gegeben. Am 25. Juni wird gefeiert…

Queer in Israel
Ein Online Bildvortrag von Dr. Nora Pester, Hentrich & Hentrich Verlag Berlin Leipzig…

Freiheit ist keine Metapher
„Der Genderfeminismus, der Antirassismus und der Queerfeminismus sind“, so heißt es gleich zu Beginn, „Karikaturen geschlechter-, migrations- und sexualpolitischer Emanzipationsregungen“ (S. 9). Dies steht so in der Einführung eines Sammelbandes, der von dem studierten Historiker Vojin Sasa Vukadinovic mit dem Titel „Freiheit ist keine Metapher. Antisemitismus, Migration, Rassismus, Religionskritik“ herausgegeben wurde…

Jüdischsein im Zeichen des Regenbogens
Die LGBTQI-Community hierzulande erhält Zuwachs. Mit dem neu gegründeten Verein „Keshet Deutschland“ gibt es eine neue Anlaufstelle und Interessenvertretung für queere Jüdinnen und Juden…

Queer in Israel
Dass Israel als LGBT-Oase im Nahen Osten gilt, hat sich mittlerweile herumgesprochen. Doch was heißt das wirklich, im Alltag von queeren Menschen, jenseits der Megapartys der jährlichen Pride Parade? Erstmals widmet sich ein bei Hentrich & Hentrich erschienener Band auf Deutsch dem Thema…
