Während in Deutschland über den Video-Clip des Sängers Joachim Witt diskutiert wird, durch den die Bundeswehr sich verunglimpft fühlt und dessen Indizierung zurzeit durch die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien erwogen wird, gibt es in Israel einen ähnlichen Fall…
Protest
Daphne und Itzik
Es klingt wie der Titel eines romantischen Films. „Daphne, Itzig und all die anderen.“ Er beginnt mit einer Freundschaft zwischen zwei jungen Menschen, er ist Anfang dreißig, sie Mitte zwanzig. Dann streiten sie sich. Er geht. Sie bleibt. Die Zuschauer wissen genau, was sie wünschen: sie wollen, dass die beiden sich wieder versöhnen, sich küssen, heiraten und Arm in Arm in den Sonnenaufgang gehen, begleitet von einer sanften Melodie…

Abbas: „Luftangriffe sollen von Sozial-Demonstrationen ablenken“
Israel hat die jüngsten Spannungen im Gazastreifen initiiert, um von den sozioökonomischen Massenprotesten im Land abzulenken. Diese Ansicht äußerte der palästinensische Präsident Mahmud Abbas am Dienstag in Katar…

Das ewig vereinte Jerusalem: Was wissen Sie darüber?
Die Regierung heizt die politische Atmosphäre auf, statt sich mit dem sozialen Protest zu befassen. Die Siedlungen im Osten der Stadt führen zu Misstrauen und Spannungen. Eine Atmosphäre, die Gespräche über einen gerechten Frieden schwierig macht…

Mit Margol ist nicht zu spaßen: Israels bekannteste Popsängerin verhaftet
Margalit Zanani, 59, eine der bekanntesten Popsängerinnen Israels, wurde am Dienstag verhaftet und von der Abteilung für „Wirtschaftsverbrechen“ der Polizei in Lod verhört. Nach Angaben des israelischen Rundfunks gebe es einen „anfänglichen Verdacht“, dass sie mit Hilfe von Verbrecherfamilien versucht habe, gewaltsam Schulden einzutreiben…

Assads Mordmaschine bremsen: Kein syrisches Öl nach Europa
Die Gewalt in Syrien wird durch Erdöleinnahmen aus Europa gespeist. Ein europaweites Ölembargo würde die Handlungsfähigkeit des Regimes beschränken und so weiteres Morden verhindern…

Exil-Pen: Protest gegen die Ermordung Ibrahim Qashoush
Nach einem Vortrag seiner Protestlieder auf der Freitagsdemonstration in seiner Heimatstadt Hama wurde Ibrahim Qashoush am 5. Juli von Agenten des Ba’th-Regimes aus seinem Haus entführt und grausam ermordet. Sein Leichnam wurde kurz darauf mit aufgeschlitzter Kehle und herausgerissenen Stimmbändern im Fluß Al-Assi aufgefunden. Die Mörder handelten in der perfiden Absicht, Seele und Stimme dieses mutigen Menschen für immer auszulöschen…

Protests in Israel: The Destructive Gap Between Hardliners and Democracy
Normally, it is the duty of a Shaliach to speak to his local community in times of crisis in Israel. Whether it is a Flotilla, a military operation or a full-scale war, this duty connects almost solely to external threats on our Jewish homeland. Fortunately, such occasions were not my share in the time since I have arrived in Munich, and now, one month before I am moving away to Berlin, I have found a wonderful opportunity to speak to you…

Weitere Demonstrationen: Protestler formulieren Forderungen
Zwei der Initiatoren der Sozialproteste in Israel sind gestern von Präsident Shimon Peres in der Residenz des Präsidenten in Jerusalem empfangen worden…

A new youth-led dawn in the Middle East?
When Anthony Newley and Leslie Bricusse wrote their 1965 song „Feeling Good“, odds were pretty close to zero that the couple could imagine that this is what young Arab citizens 46 years later would be feeling – and in many places singing, thinking or shouting – in reaction to Tunisia’s „Jasmine Revolution“…
