AJC fordert Druck gegen Hisbollah in Deutschland

Berlin, den 13.03.2013 – Nach der Bekanntgabe mehrerer Verbote salafistischer Vereine und verschiedener Razzien durch Bundesinnenminister Dr. Friedrich, fordert das American Jewish Committee Berlin mehr politischen Druck gegen Hisbollah-Aktivitäten in Deutschland…

Mehr …

Afghanistan Konferenz: Iranisches Regime wird in Bonn hofiert

Die Nicht-Regierungsorganisation STOP THE BOMB verurteilt die Einladung des iranischen Außenministers Ali Akbar Salehi nach Deutschland. Am Montagabend ging in Bonn die zweite internationale Afghanistan Konferenz zu Ende. Unter der Annahme, die Islamische Republik Iran könnte mithelfen, die „Voraussetzungen für ein freies, sicheres und erfolgreiches Afghanistan zu schaffen“, hatte die Bundesregierung Salehi nach Bonn eingeladen…

Mehr …

Strenge und Toleranz: Forscher ermitteln in 33 Ländern

Ein internationales Forscherteam hat untersucht, warum manche Gesellschaften toleranter sind als andere. „Beispielsweise ist das Essen im Freien oder das Lachen im Freien in vielen Kulturen tabuisiert“, sagt Manfred Schmitt, Professor für Persönlichkeitspsychologie an der Universität Koblenz-Landau, in einem pressetext-Gespräch. Das toleranteste der 33 untersuchten Länder ist die Ukraine. Das strengste Land ist Pakistan…

Mehr …

Die Toten des arabischen Aufruhrs

Bei den „weitgehend friedlichen Unruhen“ in Ägypten, so der Ägypten-Experte Hamed Abdel Samas bei n-tv, hat es nach offiziellen Angaben 345 Tote gegeben. Minister Ahmed Sameh Farid sagte, dass nur die getöteten Zivilisten gezählt worden seien. Polizisten und Gefangene wurden noch nicht mitgerechnet. Menschenrechtsorganisation halten diese Zählung jedoch für „sehr konservativ“. Bei Kreuzfeuer, auch auf dem Tahrir-Platz, seien mutmaßlich insgesamt sehr viel mehr Menschen ums Leben gekommen…

Mehr …

Amerika stellt sich neu auf: Welche Bewegungen gibt es in Ägypten?

Auf dem Hintergrund eines von Washington favorisierten „sanften Übergangs“, werden die USA Mubaraks Rücktritt in Erwägung ziehen. In diesem Falle könnte die Kontrolle bei dem eben erst ernannten (ägyptischen) Vizepräsidenten Omar Soliman, dem Chef des Armeegeheimdienstes, liegen…

Mehr …

Die Beziehungen zwischen Pakistan und dem Iran

Die Beziehungen zwischen Pakistan und dem Iran sind von großer strategischer Bedeutung für beide Länder. Grund dafür ist die geografische und strategische Nähe. [1] Pakistan und der Iran waren im Verlauf des Kalten Krieges, während der Islamischen Revolution und während des Bürgerkrieges in Afghanistan Verbündete…

Mehr …

Personalmangel: Terroristen können nicht überwacht werden

Fast konnte man den Eindruck gewinnen, dass sich die Gefahr von Anschlägen in Deutschland weitgehend erledigt hat. So ruhig schien es in den vergangenen Monaten an der Terrorfront zu sein. Durch die am Mittwoch bekannt gewordenen Erkenntnisse ist allerdings wieder schlagartig bewusst geworden: Das Land ist nach wie vor im Visier des Terrors, die Bedrohung ist real, und sie scheint massiver zu sein, als angenommen…

Mehr …