Die Worte eines Betrügers scheinen bei der Nachrichtenseite mehr zu zählen als journalistische Standards – zumindest, wenn es um Juden und Israel geht.
Medien
Spott-Light: „Schock-Aussagen“ bei Markus Lanz
Warum Markus Lanz (ZDF) einen Elfmeter gegen Tino Chrupalla versemmelte, mit der Folge, dass Björn Höcke die Chance behält, seine Partei 2023 in den Abgrund zu führen

Spott-Light: Oh Zeit
Oh Zeit, gib mir Deinen Murmeltier-Journalismus bitte nicht auch nächste Woche, sondern stärke jene Krähen, die der anderen zur Not auch ein Auge aushacken können

Spott-Light: Tod eines Flüchtlingsmädchens (5)
Oder nur Tod des Nachrichtenmagazins Der Spiegel, verstorben am Doppel-Super Gau?

Paradebeispiel der antiziganistischen Medienberichterstattung in der FAZ
Romani Rose, der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, wandte sich in einem Schreiben an die Herausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und forderte eine angemessene öffentliche Klarstellung und Entschuldigung für das folgende Paradebeispiel der antiziganistischen Medienberichterstattung.

Spott-Light: Dugin will Putin töten, als Rache für den Mord an seiner Tochter?
Was für ein alter Hut, jedenfalls für Leser*innen dieses Nachrichtenmagazins!

Spott-Light: Roland Emmerichs Blockbuster A Day Before (2026), Klappe: die zweite! Streng geheim!
Normalerweise – ein gut begründeter Brauch, wie mir scheinen will – darf unsere Leserschaft sicher sein, auf diesen Seiten nicht zweimal dieselbe Geschichte dargeboten zu bekommen, wie in dieser Ausgabe gleichwohl beobachtbar.

Spott-Light: Erste Skizzen für Roland Emmerich zu seinem neuen Blockbuster A Day Before (2026) – Streng geheim!
Schweißgebadet wache ich auf: Netanjahu hat die Wahlen in Israel gewonnen, Bolsonaro jene in Brasilien – und Putin hat Bauspeicheldrüsenkrebs im Endstadium?

Spott-Light: Hart, aber dafür frech bis bildungsfern
Antje Hermenau & Jessy Wellmer gestern Abend in der ARD

„Nietzsches Natur“ oder: Rechte (müssen) lügen
Und Linke, die dem Ehrgeiz entsagen, den „Guten“ zurechenbar zu sein, finden, wieder als Kinder, die Wahrheit? Also sprach Nietzsche als seine Erläuterung zum Term „Übermensch“?
