Seit 37 Jahren setzen die jüdischen Kulturtage München ein Highlight im Münchner Kulturherbst und geben Einblicke in die Vielfalt und den Reichtum der jüdischen Kultur und Tradition. Für das Programm 2023 konnte die Gesellschaft zur Förderung jüdischer Kultur und Tradition e. V. München renommierte Vertreter der jüdischen Kulturszene für einen Beitrag zu diesem Festival jüdischen Lebens gewinnen.
Kultur
24. Europäischer Tag der jüdischen Kultur unter dem Motto »Erinnerung«
Der Europäische Tag der jüdischen Kultur wird seit 1999 an einem Sonntag Anfang September in rund 30 europäischen Ländern von jüdischen und nichtjüdischen Organisationen gemeinsam veranstaltet. Er dient dazu, das europäische Judentum, seine Geschichte, Traditionen und Bräuche in Vergangenheit und Gegenwart besser kennenzulernen.

„DAS Schöne* SEHEN“
Von Dienstag, dem 5. bis Donnerstag, dem 14. September 2023 richtet die Jüdische Gemeinde zu Berlin die 36. Jüdischen Kulturtage Berlin aus. Unter der Leitung von Intendant Avi Toubiana präsentiert das größte Festival jüdischen Lebens in der Hauptstadt insgesamt 38 Veranstaltungen mit deutschen, israelischen und internationalen Musiker*innen, Schriftsteller*innen, Comedians und Modedesigner*innen sowie Filme und Sonderausstellungen.

Jüdische Kulturtage zwischen Harz und Heide
Bereits zum vierten Mal veranstaltet das Israel Jacobson Netzwerk für jüdische Kultur und Geschichte e.V. gemeinsam mit vielen Partner:innen die Jüdischen Kulturtage zwischen Harz und Heide. Hauptgastgeberort ist in diesem Jahr die Stadt Peine, Schirmherr der Veranstaltungsreihe ist Michael Fürst, Vorsitzender des Landesverbands der Jüdischen Gemeinden in Niedersachsen K.d.ö.R. Das Jahresthema jung und jüdisch wird einen ganz anderen Blick auf jüdisches Leben werfen!

Kulturzentrum der IKG München feiert 40-jähriges Bestehen
Das Kulturzentrum der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern hat am Donnerstag sein 40-jähriges Bestehen gefeiert. Vor knapp 90 geladenen Gästen auf der sommerlichen Feier gratulierte IKG-Präsidentin Dr. h.c. mult. Charlotte Knobloch der langjährigen Leiterin des Kulturzentrums, Ellen Presser, zum außergewöhnlichen Jubiläum.

100% koscher! 2. Streetfood-Festival der Jüdischen Gemeinde zu Berlin
Die Jüdischen Kulturtage Berlin 2023 der Jüdischen Gemeinde zu Berlin laden am Sonntag, dem 2. Juli 2023 zum 2. Koscheren Streetfood-Festival ein. Der Gemeindevorsitzende Dr. Gideon Joffe, Kulturdezernentin Sara Nachama und der Intendant der Kulturtage Avi Toubiana freuen sich nach dem großen Erfolg im letzten Jahr erneut auf zahlreiche Berliner und auswärtige Gäste.

„Sie haben gekämpft, um diesen Freiraum für uns Frauen heute zu erreichen“
Die Komponistin Sarah Nemtsov über ihre neue Oper „Ophelia“

Lesereihe mit jungen jüdischen AutorInnen @ MS Goldberg
Die jüdische Literaturszene in Deutschland hat sich seit der vermehrten Zuwanderung aus den Ländern der Ex-Sowjetunion und aus Israel in den letzten Jahren stark gewandelt. Mit freundlicher Unterstützung der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung lädt das Jüdische
Kulturschiff MS Goldberg zu einer musikalisch begleiteten Lesereihe und einem spannenden Querschnitt durch die Herkünfte und die Themen junger jüdischer Autorinnen und Autoren in Deutschland ein.
