Vor einhundert Jahren wurde Beit Alfa gegründet. Es war der erste Kibbuz, den die säkulare und links-zionistische Jugendbewegung HaShomer HaTzair errichtet hatte. Grund genug für einen Blick zurück auf die Geschichte der Gemeinschaftssiedlungen und zu schauen, was aus ihr geworden ist.
Kibbutz
Plötzlich Tochter
„Ich warte schon den ganzen Tag auf deinen Anruf“ ist der erste Satz, den der Vater unserer Autorin zu seiner Tochter sagt. Es folgt ein erstes herzliches Treffen in Jerusalem 2008 (Bild oben). 30 Jahre zuvor waren sich Lisa Welzhofers Eltern Barbara und Hagai zum ersten Mal im Kibbuz Ginosar am See Genezareth begegnet. Vor zehn Jahren ist sie nach Israel geflogen, um ihren unbekannten Vater zu suchen. Im Gepäck: das Tagebuch ihrer verstorbenen Mutter aus dem Jahr 1977. Es wurde die Reise ihres Lebens…

Comeback des Kibbutz
Die Israelis zieht es zurück in die landwirtschaftlichen Kollektivsiedlungen. Dafür gibt es zahlreiche Gründe…

Sweet Mud
„Sweet Mud – im Himmel gefangen“ von Dror Shaul spielt in den 70er Jahren in einem Kibbuz, einer ländlichen Kollektivsiedlung in Israel mit gemeinsamem Eigentum und basisdemokratischen Strukturen…

Die Kibbuzim
Landwirtschaftliche Siedlungen als Geburtshelfer des jüdischen Staates in Palästina…

Omer Feier im Kibbutz
Zu Pessach gehört in Israel eine ganz besondere Zeremonie, die auch heute noch in vielen Kibbutzim begangen wird – die Omer Feier…

Den Segen vervielfachen: Israels Innovationen in der Landwirtschaft
Die Landwirtschaft eroberte ihren bedeutenden Platz im jüdischen Leben mit der Entstehung des Zionismus wieder zurück, welcher der Besiedlung des Landes und der Selbstversorgung seiner Bewohner ein zentrales Gewicht bemaß. Junge Zionisten, inspiriert von linken Ideologen wie etwa A.D. Gordon, strebten danach, wieder in Kontakt zur Natur zu treten…

Nostalgie: Erlebnis Kibbuz
Nach dem Sechs-Tage-Krieg 1967 kam eine Welle von Volontären aus der ganzen Welt nach Israel. Sie waren begeistert von der Idee des Kibbuz als echter sozialistischer Gesellschaft mit gemeinsamem Besitz, Einkommen und gerechter Arbeitsteilung…

Die Neuerfindung von Utopia
Vor genau einhundert Jahren wurde in Israel die Kibbuz-Bewegung gegründet. Ihr Programm nahm Dinge vorweg und, ab den Zwanziger- und Dreißigerjahren, andere auf, die auch das historische Bauhaus beschäftigten…
