„Everybody be cool“

0
50
Assaf Gavron, Foto: Stephan Röhl

Lesung und Gespräch mit dem israelischen Schriftsteller Assaf Gavron

Mittwoch, 2. April 2025, 19 Uhr

Moderation (dt.-engl.): Günter Keil
Lesung in Deutsch: Armand Presser

In einer nicht allzu fernen Zukunft steht eine junge Frau während einer Pandemie in einer virtuellen Schlange vor einem virtuellen Bankschalter, da geschieht das Unglaubliche: ein Banküberfall. Mithilfe von »Eiser«, ihrem KI-gestützten Helfer, versucht sie herauszufinden, was ein Banküberfall überhaupt ist. Doch je weiter sie forscht, desto unklarer wird, was wirklich geschieht – und wie man sie zweifelsfrei erkennen kann: die Wirklichkeit. Soviel zum Inhalt der ersten von zwei Erzählungen, mit denen Gavron die Realität seiner Heimat auszuloten versucht.

Assaf Gavron, geb. am 21.12.1968 in Arad, wuchs in Jerusalem auf, studierte in London und Vancouver und lebt heute in Tel Aviv. Der Bestsellerautor arbeitet auch als Übersetzer ins Hebräische u. a. von Jonathan Safran Foer, Philip Roth und J. D. Salinger. Ferner schreibt er Songs und singt. Sein jüngster Erzählband erscheint im Luchterhand Verlag (München 2025).

Eintritt 8 Euro, für Schüler, Studenten und Münchenpass-Inhaber freier Eintritt
Anmeldung erbeten unter: karten@ikg-m.de oder (089) 202 400-491

Veranstalter: Deutsch-Israelische Gesellschaft und Kulturzentrum der Israelitischen Kultusgemeinde München & Oberbayern mit freundlicher Unterstützung der Botschaft des Staates Israel

Veranstaltungsort: Jüdisches Gemeindezentrum, St.-Jakobs-Platz 18, 80331 München