Gemeinsam mit vielen Kindern, Jugendlichen und einigen Unterstützerinnen und Unterstützern hat die Münchner liberale Gemeinde Beth Shalom im vergangenen Jahr an einer Familien-Haggada gearbeitet. Sie kann noch rechtzeitig zu Pessach bestellt werden…
Gemeinden
Transcending Dystopia – Musik, Mobilität und die Jüdische Gemeinschaft in Deutschland
Am Ende des Zweiten Weltkriegs war die jüdische Bevölkerung Europas so stark dezimiert, dass ihre Reetablierung undenkbar schien. Und dennoch, als die Überlebenden aus dem Untergrund, den Lagern und dem Exil zurückkamen, kehrte auch ihre Musik zurück…

„Optimale Plattform für den Synagogenbau“
Nach jahrelangem Streit und Ungewissenheit ist der Weg für den Synagogenbau in Potsdam nun frei. Zentralrat und Zentralwohlfahrtsstelle sind gute Partner beim Potsdamer Synagogen-Projekt…

„…denn Ich der Ewige bin dein Arzt“
Die Orthodoxe Rabbinerkonferenz ruft mit Verweis auf die Halacha alle jüdischen Bürger*innen dazu auf, die CoVid-19-Impfung vorzunehmen…

„Gemeindebarometer“ – Gemeinden haben für Juden hohe Bedeutung
Die Ergebnisse des „Gemeindebarometers“, der bisher größten Umfrage innerhalb der jüdischen Gemeinschaft, liegen vor. Mit der Ende 2019 gestarteten Umfrage hat der Zentralrat der Juden in Deutschland belastbare Zahlen und Erkenntnisse gewonnen, um die jüdischen Gemeinden für die kommenden Jahrzehnte zu stärken…

Unterstützung für die jüdische Gemeinde Mainz
Am Donnerstag wurde im Mainzer Stadtrat eine Grundlagen- und Zuschussvereinbarung zwischen der Jüdischen Gemeinde Mainz und der Landeshauptstadt Mainz beschlossen, die die Gemeinde künftig mit einem Zuschussbetrag von 90-000 Euro im Jahr unterstützt – trotz des Spardiktats, das Corona den Kommunen aufzwingt. Der Antrag „Unterstützung der Arbeit der Jüdischen Gemeinde Mainz“ wurde fraktionsübergreifend von B’90/DIE GRÜNEN, CDU, SPD, FDP, Die LINKE, ÖDP, Piraten & Volt eingebracht. Die Vereinbarung soll mit Beginn des Haushaltsjahrs 2021 gelten…

Jüdischer Tag der guten Taten „Mitzvah Day“ 2020
Viele soziale Aktionen unter Corona-Bedingungen…

„Ein Drittel: Afrika. Ein Drittel: Amerika und dann das dritte Drittel: Litauen, unser jüdisches Litauen“

„Zusammenhalt in Vielfalt – Jüdischer Alltag in Deutschland“
Bundesweiter Fotowettbewerb startet heute…
