Eine Publikation des Jüdischen Museums Wien stellt kaum bekannte Fotos aus den Displaced Persons Camps in Österreich vor…
DP
Rabbiner David Spiro (1901–1970)
Eine fromme und hochgebildete Autorität…

Auschwitz überlebt – in Stuttgart erschossen

Vor 70 Jahren tötete ein deutscher Polizeibeamter Samuel Danziger…

Nach dem Eichmann-Prozess war hier ein anderes Land
Diese Woche vor 50 Jahren, am 11. April 1961, fand die erste Sitzung des Eichmann-Prozesses statt – ein Prozess, der sich über mehrere Monate hinzog und den ganzen Staat an die Rundfunkgeräte fesselte. Ich war damals ein junger Bursche, aber wie jeder damals heranwachsende Israeli erinnere ich mich an jedes einzelne Detail dieses Prozesses…

Schwäbisches Sanatorium verwandelte sich in Kibbuz: Jüdische Kinder und Jugendliche im DP-Camp Jordanbad
Inmitten einer Parklandschaft mit altem Baumbestand, am Rande der schwäbischen Stadt Biberach, liegt das Jordanbad mit seinen Heilquellen. Ein Ort, der auf eine lange Geschichte zurückblickt. Bereits 1470 berichten die Chroniken von einem Spitalbad unterhalb des Wasacher Berges. Im Jahre 1889 übernahmen die Franziskanerinnen des Klosters Reute das Jordanbad und eröffneten ein Sanatorium. Seit dieser Zeit finden die Menschen hier Entspannung und Zerstreuung bei wohltuenden wie auch gesundheitsfördernden Kneippschen Wasserheilkuren…
