Ein neuer Sammelband stellt über 30 Orte vor, die vom Gestern und Heute jüdischen Lebens in Württemberg zeugen, „von Creglingen im Norden bis Ravensburg im Süden, von Bad Wildbad im Westen bis Bopfingen im Osten.“
Deutschland
„Alles Gute für Dein weiteres Leben“
Wenn Freundschaften wegen des Nahostkonflikts zerbrechen

Der Mitzvah Day 2023 – Liebe Deinen Nächsten, wie Dich selbst!
Fast im Stundentakt reißen Meldungen aus Israel, aber auch aus Deutschland, Schneisen der Beklemmung in die Gemütsfassungen der Jüdinnen und Juden in Deutschland. Der Mitzvah Day ist dabei in seinem nun bereits elften Jahr, zu dieser Zeit umso mehr, ein Symbol der Hoffnung und des Zusammenhalts.

Hubert Seipel, Dead Man‘s Walker
Mein Bericht von der erstmaligen Verleihung des „Wer-wird-Blamagen-Millionär“-Preises 2023 an einen von Moskau bezahlten Putinversteher

Im Dauerverteidigungsmodus
Wer in den letzten Tagen komplett irre war, hat sich auf Diskussionen zum Thema Nahost eingelassen. So wie ich. Aber immerhin: man lernt dabei!

Nie wieder ist Jetzt?
Nachbetrachtungen zum Gedenken an den 9. November 1938 im Jahr 2023 in Berlin. Können Juden in der Bundesrepublik und Israel auf Empathie, Urteilsfähigkeit und Solidarität der Deutschen zählen?

Kleiner Ratgeber fürs Novembergedenken
Es ist gut, dass sich Jahr für Jahr am 9. November Menschen in Städten versammeln, um an die „Reichspogromnacht“ zu erinnern. Es ist gut und wichtig, wenn dabei an Personen erinnert wird, die ermordet und vertrieben wurden. Es ist gut zu wissen, dass zumindest tote Juden hier eine Lobby haben.

Der Herr mit der gelben Brille
Über die Aktualität einer fast vergessenen Erzählung von Alfred Lemm

Trümmerkind
Als dieser Roman 2002 bei Lübbe erschien, löste er eine Welle von Begeisterung ebenso aus wie Hass, Hetze und Mordandrohungen. Zu deutlich hatte der Autor dem deutschen Spießbürgertum den Spiegel vorgehalten, hatte nachgewiesen, dass Judenhass nach dem zweiten Weltkrieg keineswegs ausgerottet war und dass eine Aufarbeitung der Verbrechen des Naziregimes in Deutschland nicht vollständig stattgefunden hat. Jetzt ist „Trümmerkind“ von Bernd Späth in einer Neuauflage in der Edition Reichenbach erschienen.
