Doğan Akhanlis faszinierende Erinnerungen…
Armenier
Brückenbauer und sanfter Menschenfreund
Der Schriftsteller Dogan Akhanli wird seit Jahrzehnten von Erdogans Justiz verfolgt…

„Deutschland muss zur Aufarbeitung und Versöhnung beitragen“
Über den Antrag der Linksfraktion im Bundestag zum 100. Jahrestag des Völkermords an den Armeniern…

Warten auf die Anerkennung
In Köln wurde an den 100. Jahrestag des Völkermords an den Armeniern erinnert…

Ein Menschheitsverbrechen
Den vorliegende Beitrag über den Völkermord an den Armeniern verfasste Ralph Giordano vor exakt 5 Jahren für die Tribüne. 1986 erstellte er die erste deutsche Fernsehdokumentation zum Thema. Er erhielt daraufhin zahlreiche Todesdrohungen, ließ sich jedoch niemals davon abhalten, immer wieder über das Thema zu schreiben. Giordanos leidenschaftliches Engagement für die Anerkennung des Völkermordes wird in einem anderen Beitrag nachgezeichnet…

„Wandernde Konzentrationslager“
Ihre „Umsiedelung“ kostete bis zu 1,5 Millionen Armenier das Leben. Auch 100 Jahre danach ist der Genozid in der Türkei mit Tabus besetzt – und nicht nur dort…

Armenische Fluchtstationen – eine musikalische Reise
Ein Interview mit der armenischen Pianistin Nare Karoyan (Köln)…

Der Genozid an den Armeniern und wir
Das Europäische Parlament forderte am 13.03.2015 in seinem diesjährigen Menschenrechtsreport die Mitgliedsstaaten offiziell auf, den Genozid an den Armeniern anzuerkennen und einen Beitrag zum weiteren Anerkennungsprozess zu leisten…

Anerkennung jetzt – Keine Relativierung des Genozids an den Armeniern
150 Wissenschaftler fordern in einem offenen Brief die Anerkennung des Genozids an den Armeniern…
