Der Zusammenhang zwischen Luftverschmutzung und der Erkrankung von Kindern ist bestürtzend. Ein Bericht, der von der Koalition für die Gesundheit der Öffentlichkeit veröffentlicht wurde, stellt fest: Israel ist das verseuchteste Land des Westens. Die Konzentrationen von krebserregenden Gasen, die von Autos und Fabriken ausgestoßen werden, sind doppelt so hoch, wie in europäischen Ländern…
Umwelt
Deutsches Solarunternehmen steigt in israelischen Markt ein
Der deutsche Solarenergiesystemhersteller Solon SE hat mit der israelischen Firma Pretium Renewable Energy ein Kooperationsabkommen geschlossen, um in den israelischen Photovoltaikmarkt einzusteigen…

Regenrekord zum Neujahrsfest
Das jüdische neue Jahr hat mit einem Regenrekord begonnen: Am vergangenen Wochenende fiel ungewöhnlich starker Niederschlag. Die Menge entsprach laut der Wasserbehörde etwa dem durchschnittlichen Regen für die Monate September und Oktober zusammen. Das stürmische und nasse Wetter hielt viele Israelis jedoch nicht davon ab, die Feiertage in der Natur zu verbringen…

Der Herr der Filterringe
Mit 18 Jahren ist der Israeli Zion Badasch eine Berühmtheit. Wem gelingt es schon, Staub zu Gold zu machen und dabei noch Bahnbrechendes für die Umwelt zu tun?…

Schutz von Geiern soll verstärkt werden
Die israelische Natur- und Parkbehörde will sich intensiver für die Geier-Populationen des Landes einsetzen. Anlässlich des Internationalen Geierbewusstseinstages wird das Naturschutzgebiet Carmel Hai-Bar nahe Haifa am Samstag der Öffentlichkeit seine Schutzmaßnahmen für den Gänsegeier präsentieren…

Minister Söder in Israel: Umweltkooperation mit Bayern
Umweltminister Gilad Erdan traf mit Dr. Markus Söder, dem bayerischen Umwelt- und Gesundheitsminister zusammen. In der Umwelttechnologie zähle Bayern, so Söder (CSU) zu den führenden Ländern und habe eine erfolgreiche Bilanz vorzuweisen. Die Umwelttechnologie sei ein wichtiger Baustein, um die Folgen des weltweiten Klimawandels zu bewältigen…

Israel startet Programm zur Rettung des Grundwassers in der Küstenregion
Aus Sorge, dass eines der wichtigsten Grundwasservorkommen des Landes durch Salzwasser nachhaltig geschädigt werden könnte, startet Israel ein groß angelegtes Projekt zur Rettung des Trinkwassers…

Kaum Geduld bei Umweltprojekten: Neue Strategien nötig
Kleine und sofort eintretende Erfolge im Kampf gegen den Klimawandel sind den Menschen lieber als große positive Auswirkungen auf lange Sicht. Das schreiben US-Forscher der Columbia University http://www.cred.columbia.edu im Journal of Experimental Psychology: General…

50.000 Waldbrände gibt es pro Jahr: Südeuropas Waldbrände sind hausgemacht
Nur einer von 20 Waldbränden ist nicht vom Menschen verursacht. Das belegt eine Studie der Umweltorganisation WWF. Fahrlässige oder vorsätzliche Brandstiftung ist der Auslöser der meisten Waldbrände, die durch die steigende Hitze und Trockenheit in den Sommermonaten an Intensität und Häufigkeit zunehmen. Die derzeit in Spanien, Korsika, Kroatien und Griechenland wütenden Waldfeuer spiegeln diesen Anstieg wider…

Stromausfälle und Brände durch heißen Wüstenwind
Ein Chamsin, ein heißer Wind aus der Sahara, fegte seit Montagmorgen über Israel. Der Wüstenwind brachte zahlreiche Bäume und Stromleitungen zum Stürzen, in mehreren Teilen des Landes brachen Feuer aus…
