Eine Erfolgsgeschichte: Zwölf Jahre Internationale Sommeruniversität in Beer Sheva

Als Professor Mark Gelber 1998 erstmalig die internationale Sommeruniversität ins Leben rief, war dies ein einzigartiger Modellversuch – und er blieb es bis heute. Als einzige Hochschule in Israel bietet die Ben Gurion Universität in Beer Sheva neben dem Hebräisch-Intensivkurs ein spezielles deutschsprachiges Programm für Jüdische Studien, Archäologie und Israelwissenschaften an. Einzigartig auch der Erfolg dieser akademischen Einrichtung, der vor allem auf den unermüdlichen Einsatz des Initiators zurückzuführen ist…

Mehr …

Mitgliedschaft in EU und NATO: Mehrheit der Israelis dafür

Eine aktuelle Umfrage der Konrad-Adenauer-Stiftung ergab, dass 75% der Israelis einen EU-Beitritt befürworten würden, 54% wären für einen Beitritt zur NATO. Deutschland (56%) und Bundeskanzlerin Angela Merkel (65%) haben bei den Israelis ein sehr positives Image. 62% der Israelis sind der Ansicht, dass Merkel – als erste Kanzlerin – das Ansehen Deutschlands in der Welt verbessert hat…

Mehr …

5769: Jom haSchoah vehaGwurah

Am Dienstagmorgen ertönte im ganzen Land eine Sirene, die zwei Schweigeminuten im Gedenken an sechs Millionen ermordete Juden begleitet. Am Holocaustgedenktag, dem Jom haSchoah, erinnern auch die Fernsehsender an das zentrale Thema des Tages. Entweder zeigen sie gar kein Programm, oder sie strahlen Sendungen aus, die sich mit der europäischen Judenvernichtung befassen. Der Jom HaSchoah, der immer auf den 27. Tag des jüdischen Monats Nissan fällt, endet am Dienstag mit Sonnenuntergang…

Mehr …

Achtung! Achtung! Der Klang der Deutschen Sprache

Es gibt ein neues Lied in „Galgalatz“ (Verkehrsfunk des Militärsenders „Galei Zahal“). Das Lied ist von der Dresdner Band „Polarkreis 18“ und es heißt „Allein, allein“. Bei dem Refrain schließen sich der Band die Stimmen einer deutschen Menschenmasse an, die brüllt „Allein, allein“…

Mehr …

Persönliche Demonstration: Hamburger fordert Ende der Raketenangriffe auf Israel

Ein einsamer Deutscher demonstriert seit Sonntag auf einem Hügel vor Sderot gegen den palästinensischen Raketenbeschuss. Dazu angeregt wurde der Hamburger Dieter Nyst nach eigenen Angaben durch die einseitige Berichterstattung über den israelisch-palästinensischen Konflikt in den Medien…

Mehr …