Al-Jazeera: Ägyptens Präsident fordert Palästinensischen Staat

Der ägyptische Präsident Muhamad Mursi sieht vorerst wenig Spielraum für bessere Beziehungen mit Israel. Er meinte, die ablehnende Haltung Ägyptens sei nicht von seiner Regierung abhängig, sondern Resultat der Nichteinhaltung der von Israel mit seinem Vorgänger Anwar Al-Sadat geschlossenen Verträge…

Mehr …

Mursi wirbt in Berlin um Unterstützung

Ägyptens Präsident Mohammed Mursi hat am Mittwoch bei einem Deutschlandbesuch zugesichert, sein Land sei auf dem Weg zu einem zivilen Rechtsstaat. Ägypten wird seit Tagen von den schwersten Unruhen seit seinem Amtsantritt erschüttert. Mursi wollte in Berlin vor allem für Wirtschaftshilfen werben, meinen Kommentatoren und fordern, dass der Westen eine Unterstützung mit Demokratieforderungen verknüpft…

Mehr …

Ägypten: Unverhältnismäßig gewalttätig

Zwei neue Amnesty-Berichte dokumentieren ungesetzliche Tötungen, die exzessive Anwendung von Gewalt, Folter und andere Misshandlungen gegen Protestierende, sowohl durch das Militär, als auch durch die Polizei. Die Berichte beruhen auf ai-eigenen Ermittlungen, die während der Herrschaft des Obersten Militärrats durchgeführt wurden…

Mehr …

Jom Kipur 1973 – 2012: Die große Unterlassung

ICH SITZE hier, um diesen Artikel auf die Minute genau zu schreiben , als vor 39 Jahren die Sirenen zu heulen anfingen. Eine Minute vorher herrschte totale Ruhe so wie jetzt. Kein Verkehr, keine Aktivitäten auf der Straße, wenn man von ein paar radelnden Kindern absieht. Yom Kippur, der heiligste Tag für Juden, herrschte absolut. Und dann …

Mehr …

Das Ziel der Dschihadisten: Ein israelisch-ägyptischer Krieg

Der Terroranschlag am Sonntagmorgen bei Kerem Shalom unterstreicht die bedeutenden Auswirkungen des Aufstands in der arabischen Welt: Salafistische Terroristen, die zum globalen Dschihad gehören, Waffenschmuggel aus dem Sinai, der Wunsch, Ägypten zu blamieren und Israel und Ägypten gegeneinander aufzubringen…

Mehr …