Erinnerung an die facettenreiche Persönlichkeit Berthold Storfers, der im November vor 70 Jahren ermordet wurde und durch illegale Schiffstransporte nach Palästina mehr Juden als Oskar Schindler rettete, aber fast unbekannt blieb…
NS-Zeit / Schoah
Der alte Mann und die Musik
Amnon Weinstein bringt in Tel Aviv Geigen von Holocaust-Opfern wieder zum Klingen. Nur in einem Fall hat er sich bislang geweigert…

Die neue antisemitische Barbarei
Der Kampf gegen Antisemitismus muss darauf dringen, sich mit dem Schmerz der Erinnerung zu konfrontieren…

Asynchron – Dokumentar- und Experimentalfilme zum Holocaust
Aus der Sammlung des Arsenal – Institut für Film und Videokunst – Filmreihe zum Projektauftakt, 27. Januar bis 4. Februar 2015…

Zur Jahrzeit von Fritz Grünbaum
Ernst Federns Erinnerung an den großen Kabarettisten Fritz Grünbaum (1881-1941)…

Ein Ärgernis, ein Innehalten: Die SWR2-Stolpersteine
Die Stolpersteine zum Hören von SWR2 sind der Versuch, die große Geschichte zu verbinden mit der kleinen eines einzelnen Menschen…

Der Nebel und die deutsche Geschichte
Georg Elser (1903 – 1945), der Mann, der vor 75 Jahren im Alleingang den Krieg aufhalten wollte…

Der Kampf um die Seelen
Religiöse Wiedergeburt in den jüdischen Displaced Persons Camps nach 1945…

Ernst Federns Versuche zur Psychologie des nationalsozialistischen Terrors
Am 26. August jährt sich Ernst Federns 100. Geburtstag…

Landschaft des Gedenkens – Dresden und Terezín als Erinnerungsorte der Schoah
Präsentation der interaktiven und multimedialen Informationsplattform…
