Felix Theilhaber: Ein engagierter deutscher Jude

Mein Vater, Felix Aron Theilhaber, geboren 1884 in Bamberg, gestorben 1956 in Tel Aviv, Arzt, Schriftsteller und Soziologe, war von früh auf ein leidenschaftlicher Zionist. Er ließ sich bereits 1906 nach seinem ersten Universitätssemester, auf einem Schiff nach Palästina anheuern, um dort als Landarbeiter von Siedlung zu Siedlung zu wandern…

Mehr …

AJC fordert Druck gegen Hisbollah in Deutschland

Berlin, den 13.03.2013 – Nach der Bekanntgabe mehrerer Verbote salafistischer Vereine und verschiedener Razzien durch Bundesinnenminister Dr. Friedrich, fordert das American Jewish Committee Berlin mehr politischen Druck gegen Hisbollah-Aktivitäten in Deutschland…

Mehr …

Der Krieg mit toten Kindern

In Afghanistan haben australische ISAF-Soldaten „versehentlich“ zwei Kinder getötet, nachdem sie auf „vermeintliche Aufständische“ in der Provinz Urusgan das Feuer eröffnet hatten. Das berichtete die französische Agentur afp und wurde prominent zum Beispiel in „Die Welt“ abgedruckt. Abgesehen davon, dass der Tod von zwei unschuldigen Kindern eine Tragödie ist, verfolgt dieser Bericht auch eine politische Absicht: Stimmung gegen den NATO-Einsatz am Hindukusch zu machen…

Mehr …

Breaking The Silence: Was auch gesagt werden muss

Gestern ging die umstrittene Foto-Ausstellung zu Israels Militärverwaltung in den palästinensischen Gebieten zu Ende. Gezeigt wurden im Berliner Willy Brandt-Haus Privatfotos ehemaliger israelischer Soldaten, mit Alltagsszenen aus der Zeit der Zweiten Intifada. Die keineswegs sensationellen oder gar skandalträchtigen Aufnahmen entstanden vor allem im Gazastreifen – und in Hebron, wo die Besatzung ihr hässlichstes Gesicht zeigt: 19-jährige Soldaten stehen vor der frustrierenden Aufgabe, radikale jüdische Siedler und nicht minder gewaltbereite Palästinenser voneinander zu trennen…

Mehr …

Ricardas Tochter: Leben zwischen Deutschland und Israel

Jutta Schwerin sorgte für Schlagzeilen, als sie im Bundestag 1988 die Rede des damaligen Bundestagspräsidenten Philipp Jenninger zum 50. Jahrestag der Novemberpogrome 1938 unterbrach. In ihrer Autobiografie erzählt sie von ihrer Kindheit in Israel und ihrem Leben in Deutschland…

Mehr …

Internationale Sozialdemokratie: Sigmar Gabriel in Israel

Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel hält sich in Israel auf und will noch die palästinensischen Autonomiegebiete und Ägypten besuchen. Auf seinem Reiseplan stehen Gespräche mit dem israelischen und dem palästinensischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu und Salam Fayad…

Mehr …

Israel und Deutschland: Technologiepartnerschaft der Extraklasse

Wissenschaft: Seit den 1950er-Jahre haben Israel und Deutschland eine intensive und leistungsstarke Technologiepartnerschaft aufgebaut. Einblicke in aktuelle deutsch-israelische Forschungsprojekte…

Mehr …