Gesellschaftliche und politische Antworten auf antiziganistische Dynamiken
Podiumsdiskussion, 8. APRIL 2025, 19:00 UHR
In den vergangenen Monaten ist weltweit eine weitere Diskursverschiebung nach rechts zu beobachten. Diese Dynamik trifft – auch in München – auf weit verbreitete antiziganistische Einstellungen in der Bevölkerung. Zum Internationalen Sinti* und Roma* Tag möchten wir uns sowohl mit den Auswirkungen dieser Entwicklungen als auch mit notwendigen Antworten darauf auseinandersetzen.
Inwiefern befördert das aktuelle politische Klima gesellschaftlich ohnehin breit anschlussfähige antiziganistische Ressentiments? Welche Folgen haben die Diskursverschiebungen für Angehörige der Minderheit? Was bedeutet vor diesem Hintergrund Solidarität konkret – und wie sehen sinnvolle Gegenstrategien aus? Diese Fragen werden wir mit dem Antiziganismusforscher Dr. Markus End (TU Berlin), der Kulturwissenschaftlerin Katharina Peters (Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung) (angefragt) und mit Radoslav Ganev von der Münchner Roma*-Selbstorganisation RomAnity e.V. diskutieren.
Moderation: Anastasia Tikhomirova (Journalistin)
Grußwort: Nino Schneeberger (Vorstandsmitglied im Verband Deutscher Sinti und Roma – Landesverband Bayern e.V.)
Ort: Neues Rathaus (Großer Sitzungssaal), Marienplatz 8, 80331 München
Eine namentliche Anmeldung unter fachstelle@muenchen.de ist erforderlich.