Der Europäische Tag der jüdischen Kultur wird seit 1999 am ersten Sonntag im September in rund 30 europäischen Ländern von jüdischen und nichtjüdischen Organisationen gemeinsam veranstaltet. Er dient dazu, das europäische Judentum, seine Geschichte, Traditionen und Bräuche in Vergangenheit und Gegenwart besser kennenzulernen.
Das Kulturzentrum der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern startet mit dem Europäischen Tag auch die Jüdischen Kulturtage am Jakobsplatz und hat auch dieses Jahr ein interessantes Programm vorbereitet.
14:00–17:00 Uhr Bücherflohmarkt
mit ausgewählten Schätzen zur Literatur zum Judentum im Jüdischen Gemeindezentrum
15:00 Uhr Besichtigung der Synagoge »Ohel Jakob«
Die 2006 eröffnete Hauptsynagoge »Ohel Jakob« (Zelt Jakobs) der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern ist nach der in der Pogromnacht 1938 zerstörten orthodoxen Synagoge benannt. Die Architektur wird geprägt durch aufeinander gestellte Kuben: ein massiver Felssockel unter einem gläsernen Aufbau, den ein bronzefarbener, Metallschleier umhüllt. Dieses Wechselspiel aus Stabilität und Fragilität, Dauerhaftigkeit und Provisorium ist eine bauliche Metapher für die jüdischen Leitmotive Tempel und Zelt.
Referentin: Ellen Presser
Ohne Voranmeldung.
Teilnahmegebühr: 5,–Euro.
Einlass ab 14:30 Uhr am Synagogenportal, St.-Jakobs-Platz
17:00 Uhr Konzert »Über Gott und die Welt«
Es singen »Die drei Kantoren«
Für ihre neue, dritte CD haben sich die drei Kantoren auf die Suche nach Gott in der Welt der israelischen Musik begeben. Und sie sind in der zeitgenössischen Musik Israels fündig geworden.
Das Programm stellt Lieder über den Glauben, den Zweifel und das jüdische Leben im Allgemeinen vor. Alle Lieder sind selbst arrangiert, einige sogar extra für dieses Programm geschrieben.
Mitwirkende: Tal Koch (Tenor), Hemi Levison (Bariton), Assaf Levitin (Bass)
begleitet von David Hason (Schlagzeug) und Naaman Wagner (Piano).
Eintritt 5,– Euro.
Anmeldung erbeten: per E-Mail unter karten@ikg-m.de oder unter (0 89) 202 400-491
Einlass ab 16:30 Uhr
Veranstalter: Kulturzentrum der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern mit freundlicher Unterstützung des Zentralrats der Juden in Deutschland
Veranstaltungsort: Jüdisches Gemeindezentrum, St.-Jakobs-Platz 18
18:00–21:30 Uhr Restaurant Einstein
Koschere jüdische und israelische Spezialitäten im Restaurant Einstein.
Der Restaurant-Besuch ist nur nach vorheriger Anmeldung unter www.einstein-restaurant.de möglich.
Bild oben: Bücherflohmarkt. Foto: Astrid Schmidhuber