Der Dokumentarfilm „JALDA UND ANNA – ERSTE GENERATION DANACH“ der Filmemacherin Katinka Zeuner hat den diesjährigen Sonderpreis des WILLIAM DIETERLE FILMPREIS der Stadt Ludwigshafen am Rhein gewonnen…
In der Begründung der Jury heißt es:
„Jalda und Anna – Erste Generation danach“ gibt über das Porträt zweier starker Frauenfiguren einen lebendigen und unkonventionellen Blick auf jüdisches Leben der Gegenwart in Berlin. Uns hat besonders die humorvolle und vitale Liebe zur eigenen Identität begeistert, die Fähigkeit des Films Klischees anzusprechen und immer wieder zu verneinen. Dabei nehmen Katinka Zeuner und Ben Laser in ihrem Film den Zuschauer mit auf eine Reise von Berlin nach Israel und sprechen offen über deutschjüdische Vergangenheit; mit Freude, Satire und Witz wird das schlimmste Thema angegangen, aber immer aus der Perspektive ihrer lebensbejahenden Hauptfiguren: Wir möchten dieses mitreißende und inhaltsreiche Porträt zweier jüdischer Künstlerinnen in Berlin für den William Dieterle Sonderpreis zur Förderung der Verständigung zwischen verschiedenen ethnischen und kulturellen Gruppen vorschlagen.“
Die Preisverleihung findet in einem Festakt am 18. Oktober 2013, 19.30 Uhr im Gläsernen Foyer des Theaters im Pfalzbau zum Auftakt der IX. Festspiele Ludwigshafen statt.
Masel row, Karl!
Bis 120!!!
Mindestens!
Wir danken Dir für die Gemeinsamkeiten, für Dein unermüdliches Engagement, Dein Beharrungsvermögen. Deinen Humor!
Karl, denke dran: „Dies alles“ ist auch gut für Deinen Blutdruck!
-off topic-
Da ich leider (noch) keinen entsprechenden Artikel finden konnte:
Herzlichen Glückwunsch Karl Pfeifer.
http://test.hagalil.com/2013/05/02/pfeifer-5/
http://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Pfeifer_(Journalist)
und danke, daß das unendliche Wissen hier geteilt wird.
darf mich anschließen, (danke Ente) großen Respekt und alles, alles Gute!
Schließe mich an:
Massel tow dem Jubilar!
!! bis 120 !!
In Gesundheit und gleicher geistiger Frische.
Alle singen mit: „Wie schön, dass du geboren bist…“
https://www.youtube.com/watch?v=HmgoJhGFDuE
Für Leute aus dem Ruhrgebiet:
Am Sonntag, 10.11.2013, 17:00 Uhr, wird der Film im Frauenarchiv „ausZeiten e. V.“ Herner Str. 266, Bochum, gezeigt.
btw.: Ein weltberühmter Filmregisseur, Roman Polanski, feiert heute, am 18.08.2013, seinen 80sten Geburtstag.
http://de.wikipedia.org/wiki/Roman_Polanski