Die ‚archäologische Katastrophe‘ in Avdat verdeutlicht uns die grosse Gefahr, die darin besteht, eine Bevölkerungsgruppe im Inneren ‚zu halten‘, deren Wille zur Identifikation mit dem Staat nicht deutlich ist…
Wasser
50.000 Waldbrände gibt es pro Jahr: Südeuropas Waldbrände sind hausgemacht
Nur einer von 20 Waldbränden ist nicht vom Menschen verursacht. Das belegt eine Studie der Umweltorganisation WWF. Fahrlässige oder vorsätzliche Brandstiftung ist der Auslöser der meisten Waldbrände, die durch die steigende Hitze und Trockenheit in den Sommermonaten an Intensität und Häufigkeit zunehmen. Die derzeit in Spanien, Korsika, Kroatien und Griechenland wütenden Waldfeuer spiegeln diesen Anstieg wider…

Auch in Europa: Süden lechzt nach Wassertechnologie
Klimawandel und steigender Wasserverbrauch verändern die weltweite Menge, Verteilung und Qualität des Trinkwassers. Welche Konflikte sich daraus ergeben und welche Strategien zu deren Vermeidung notwendig sind, diskutierten Experten diesen Monat in Frankfurt…

Israel führend bei Nutzung von Recyclingwasser
Die UN haben Israel in einem Bericht auf dem 5. Weltwasserforum in Istanbul am Samstag als weltweiten Führer bei der Nutzung von wiederaufbereitetem Wasser gelobt. Auch bei der Entsalzung von Wasser sei der jüdische Staat mit an der Spitze…

Midbarna: Israels Ministerpräsident im Negew
Ehud Olmert hat am Montag Gemeinden im Negev und am Toten Meer eine Visite abgestattet. Dabei ging es ihm nicht zuletzt darum, der Vision David Ben-Gurions neuen Schwung zu verleihen…

UNESCO-Bericht: Warnung vor Wasserknappheit
Wasser wird in Zukunft noch knapper werden. Das berichtet die UNESCO http://www.unesco.org/water/wwap in ihrem jüngsten Wasserbericht, der den Titel „Wasser in einer sich verändernden Welt“ trägt. Im Jahr 2030 werden fünf Mrd. Menschen noch immer keine ausreichende Sanitärversorgung besitzen, sofern nicht einschneidende Maßnahmen unternommen werden, warnt der Bericht…

Stürmischer Regen und Schnee: See Genezareth steigt um 20 Zentimeter
Schnee, Regen und Sturm haben die Menschen in Teilen Israels am Wochenende in Atem gehalten. Der Wasserstand im See Genezareth erhöhte sich um etwa 20 Zentimeter…

Die Grüne Linie: Wie wichtig ist die Frage des Wassers?
Warum will Israel die Westbank nicht räumen? Wie wichtig ist die Frage des Wassers? Gespräch mit einem palästinensischen Wasserexperte…

Umfrage: Israelis folgen Aufruf zum Wassersparen
Die israelische Wasserbehörde hat mit einer aktuellen Kampagne zum sparsamen Umgang mit Wasser Erfolg. Einer Umfrage zufolge änderten 67 Prozent der Befragten ihr Verhalten, nachdem sie die entsprechenden Spots im Fernsehen und Plakate der Behörde gesehen hatten…

Mejmad hayeruka: Eine gemeinsame Vision
The Israeli public is thirsty for a new political reality, one appropriate to the 21st century. The established ideologies that lay at the foundation of Israel’s founding, and even more so the partisan arena that has shaped our political system over the years are no longer suited to the challenges of today: They have lost their power, their relevance, and their appeal…
