Die russische Invasion in die Ukraine hat die extreme Rechte in Europa und Deutschland überrascht. Schon vorher war sie gespalten über ihr Verhältnis zu Putins Russland.
Russland
„Schwerer Verstoß gegen die internationale Ordnung“
Stellungnahme von Außenminister Yair Lapid zur Situation in der Ukraine

Zwischen allen Fronten
Israel hat sowohl mit der Ukraine als auch mit Russland enge Beziehungen. Der aktuelle Konflikt zwischen den beiden Ländern ist deshalb für Jerusalem eine ganz besondere Herausforderung. Denn es geht um viel mehr als einfach nur gute Kontakte zu Moskau oder Kiew.

Order 7161
Am 16. Dezember 1944 unterzeichnete Stalin den Befehl 7161ss – der geheime Beschluss des Staatskomitees für Verteidigung – zur „Mobilisierung und Internierung aller arbeitsfähigen Deutschen, Männer im Alter von 17 bis 45 Jahren, Frauen von 18 bis 30 Jahren“ aus Rumänien, Ungarn, Jugoslawien, Bulgarien und der Tschechoslowakei. Ihre anschließende Deportation zur Zwangsarbeit diente dem Wiederaufbau der Sowjetunion und galt als Reparationsleistung für die Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg.

Die Toten sind nicht vergessen
Am 22. Juni 1941 begann der Überfall des Deutschen Reiches auf die Sowjetunion…

Der Holocaust in den besetzen sowjetischen Gebieten
Online-Vortrag von Dr. Bert Hoppe, Berlin

Vom Schtetl in den Montparnasse
Ein Buch über Leben und Werk des Malers Issachar Ber Ryback…

50 Jahre in Sibirien
Gestern verstarb Margit Bartfeld Feller im Alter von 96 Jahren in Tel Aviv. Sie wurde 1923 in Czernowitz geboren, 1941 deportierten die Sowjets die gesamte Familie nach Sibirien. 1948 heiratete sie in Sibirien, den ebenfalls aus Czernowitz verschleppten Kurt Feller und bekam eine Tochter. Margit Bartfeld-Feller arbeitete in einer Musikschule in Tomsk, Kurt Feller, der Architekt, starb 1979. 1990 durfte die gesamte Familie nach Israel ausreisen. Margit begann in Tel Aviv zu schreiben, ihr Leben aufzuschreiben, ihr Leben in der Bukowiner Heimat, ihr 50 Jahre langes Leben in Sibirien…

Revolution im Fernsehen – Die Oktoberrevolution als Verschwörung
Zum Antisemitismus in den russischen Serien „Trotzki“ (seit Dezember auf Netflix) und „Der Dämon der Revolution / Das Parvus-Memorandum“…

Jiddischkeit unterm Roten Stern
Moische Kulbaks Roman über die Schtetlgesellschaft in der jungen Sowjetunion…
