Unsere Lese-Empfehlung zu Pessach: Ein wunderschönes Kinderbuch aus dem Ariella Verlag mit Anhang, der das MaNischtana in Umschrift und hebräischem Original enthält. Am besten jetzt bestellen, damit noch Zeit zum Üben ist…
Pessach
Das Zählen des Omer: Sefirat ha Omer
Die Zeit zwischen Pessach und Schawuot (wörtlich „Wochen“) wird „Sefirat ha Omer“ das Omer – Zählen genannt. Am 2. Tag des Pessachfestes wurde ein Omer Opfer im Tempel in Jerusalem dargebracht und zwar von der neuen Gerstenernte. „Omer“ heißt „Garbe“ (ajin-mem-resch), kann aber auch eine Maßeinheit bedeuten. Damit begann das Zählen und die Vorbereitung für das Schawuot – Fest, an dem wir die Gabe der Torah feiern und an dem wir jedes Jahr wieder von neuem die Torah als auch als Gabe, die uns persönlich für unser Leben gegeben worden ist, anzunehmen…

Pessach sameach – das Fest der Freiheit
Pessach bekommt in diesem Jahr eine ungeahnte Bedeutung. Unsere Kinder werden die Geschichte über unsere Freiheit ganz anders hören. Freiheit, die wir im Moment nicht haben. Wir sind keine Sklaven, aber trotzdem können wir uns nicht frei bewegen. Hier in Israel, und auch an vielen anderen Orten der Welt, gelten strenge Regelungen, die unsere Bewegung, unser Familien, unser Miteinander einschränken…

Pessach in Corona Zeiten
Jedes Jahr wünschen wir uns Pessach kascher wesameach. Beide Attribute bleiben nach wie vor wichtig, dennoch ist das zweite Attribut dieses Jahr wichtiger denn je. Wir müssen dawka feiern. Und wir wollen feiern. Auch wenn ganz anders, und für viele in der sozialen Isolation…

„Freie Menschen“
Die Tage der Pessach-Vorbereitung sind immer sehr intensiv. Nebst dem Putzen bereitet man sich sowohl innerlich als auch äußerlich auf die Nacht der kollektiven Erinnerung vom Auszug aus Ägypten – die Erzählung von der Versklavung zur Freiheit…

Moses der Feuerkopf
Mit faszinierenden 3-D Fotos der kultigen Bubales-Puppen, collagiert vor orientalischen Szenen und mit viel Humor erzählen Shlomit Tulgan und das jüdische Puppentheater „Bubales“ den biblischen Auszug aus Ägypten. Rechtzeitig zu Pessach jetzt bestellen! …

Pessach Sameach wekascher
Unsere Freiheit ist nicht nur ein Geschenk, sie ist auch eine Pflicht, denn der freie Wille des Menschen führt auch zur vollen Verantwortung des Menschen – für seine Taten und seine Untaten.

Zwischen Feuer und Eis
Manche sagen, die Welt wird im Feuer enden, andere, im Eis…

„Nächstes Jahr in Jerusalem“
Auf der Überfahrt nach Erez Israel feierten Shoa-Überlebende 1947 an Bord der „Providence“ den Sederabend…

Fröhliches Einkaufen
Ich bin ein Supermarkt-Muffel. Aus diesem Grund delegiere ich die ehrenvolle Aufgabe des Einkaufens zumeist an meine Tochter. Doch gestern – angesichts des gähnend leeren Eisschrankes und des verzweifelten Blick des Hundes – verstand sogar ich, dass die häusliche Pflicht rief. Diesmal sollte sich meine Selbstüberwindung lohnen…
