Es wäre nicht Österreich, wenn nicht die Kellernazi wieder anfangen würden zu barmen und den amtierenden Bundespräsidenten, mit einem hier seit 1945 oft angewandten Untergriff, als Emigranten, d.h. Juden hinzustellen…
Österreich
„Der Jude Finkelstein“ und Dr. Verlegers „jüdelnde Gruppen in Der Linken“
Die Wiener Neue Kronenzeitung (NKZ) ist die österreichische Tageszeitung mit der höchsten Auflage, deren Blattlinie den Meinungen ihres reaktionären Mitbesitzers Hans Dichand entspricht. Vor einigen Jahrzehnten meinte ein deutscher Journalist, Bild sei im Vergleich zur NKZ „ein Bistumsblatt“…

Linz: Bericht von einer Israel – Palästina Diskussion
Unter dem Motto: „Wo steht Israel, wo stehen die Palästinenser heute? Wie könnte es im Nahost-Konflikt zu einem tragfähigen Frieden kommen?“, lud die „Linzer Friedensinitiative“, eine Einrichtung des örtlichen Kulturamts, zu einer Podiumsdikussion in die Linzer Volkshochschule…

Österreich übergibt Golanhöhen
Österreich wird ab dem 4. Februar nicht mehr „Besatzer“ auf den Golanhöhen sein. Generalmajor Wolfgang Jilke, der österreichische Oberbefehlshaber von 1047 Soldaten, darunter 385 Militärs aus Osterreich, wird heimkehren. Jilke, 1949 in Innsbruck geboren, hat drei Jahre lang einen 75 Kilometer langen Landstreifen, zwischen 9 Kilometer und 250 Meter breit, kontrolliert und beherrscht. Zu seiner österreichischen Uniform trägt er ein hellbaues Barret mit der Aufschrift UNDOF. Das sind die UNO Beobachter in der 1973 zwischen Syrien und Israel auf den Golanhöhen eingerichteten Entflechtungszone. Im österreichischen Hospiz in Jerusalem zog Jilke eine kritische Bilanz…

Unbeschnittener Rassismus im Wiener Parlament
Als ich heute mein Postfach öffnete, wollte ich meinen Augen nicht trauen. Herr H.C. Strache hat mir persönlich einen Brief geschrieben, mit zwei gewagten Behauptungen, „AUS für Häupl“ (Wiener Bürgermeister) und „HC macht’s besser“…

Wien: Die Tragödie der jüdischen Bewohner
Im Zeichen des Gedenkens an die Novemberpogrome und an die herzliche Aufnahme von mehr als 1.200 jüdischen Flüchtlingen aus Mitteleuropa auf den Philippinen stand im Wiener Kardinal-König-Haus die Präsentation der Lebenserinnerungen von Hans Steiner, der 1938 als junger Rechtsanwalt Wien verlassen musste…

Österreichs Außenminister: „Einseitiger Politik auf palästinensischem Boden ein Ende setzen“
„Wir vermissen gegenwärtig die Bereitschaft und den Mut zu einem ernsthaften Verhandlungsprozess“, erklärte Außenminister Spindelegger anlässlich eines Gesprächs mit Hanan Ashrawi, der langjährigen palästinensischen Parlamentarierin und einer zentralen Figur im Ringen um palästinensische Unabhängigkeit und einen demokratischen Staat…

Herbert Exenberger (1943-2009)
Prof. Herbert Exenberger, über drei Jahrzehnte lang Bibliothekar des DÖW, Autor und engagierter Sozialdemokrat und Antifaschist, verstarb in der Nacht vom 8. auf den 9. Oktober 2009 im Alter von 66 Jahren. Das DÖW betrauert den Verlust eines „stets an Gerechtigkeit, sozialem Ausgleich und Menschlichkeit orientierten Kollegen, eines großartigen Bibliothekars und einfach eines unglaublich lieben Menschen“, so die wissenschaftliche Leiterin des DÖW Univ.-Doz. Dr. Brigitte Bailer…

Gedenkbuch für die Opfer des Nationalsozialismus an der Universität Wien 1938
An der Universität Wien wurden im Jahr 1938 – mit der Machtübernahme des Nationalsozialismus – über 2.700 vorwiegend jüdische Angehörige der Universität aus ‚rassischen‘ und/oder ‚politischen‘ Gründen entlassen und in der Folge vertrieben und/oder ermordet…

Von „Kauft nicht bei Juden!“ zum Boykott Israels
Vor 70 Jahren hieß es „Kauft nicht bei Juden!“. Dann wurden von den Boykotteuren sechs Millionen europäische Juden ermordet und viele dachten, Antisemitismus wird es nicht mehr geben. Doch diese Seuche starb nicht aus…
