Ausbau des Dokumentationszentrums Reichsparteitagsgelände der Stadt Nürnberg

Vertretern der Stadt Nürnberg wurde am 28. Juni im Rahmen einer Feierstunde in Berlin, vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit eine Förderurkunde für den Ausbau des Dokumentationszentrums Reichsparteitagsgelände überreicht. Damit zählt das Dokuzentrum jetzt zu den geförderten „Nationalen Projekten des Städtebaus in Deutschland“…

Mehr …

Das Antisalafismusnetzwerk der Stadt Nürnberg und der Global Elternverein 

Am 20. Oktober 2015 wurde auf bayrischer Landesebene von einer interministeriellen Arbeitsgruppe mit Innenminister Joachim Herrmann, Sozialministerin Emilia Müller, Justizminister Winfried Bausback und Kultusminister Ludwig Spaenle ein Präventionsnetzwerk gegen Salafismus gegründet und ein umfangreiches Maßnahmenbündel zum Thema Prävention und Deradikalisierung erarbeitet. Erklärtes Ziel ist, Jugendliche gegen die Ideologie des häufig gewaltbereiten Islamismus zu immunisieren…

Mehr …

Über Antisemitismus auf der Linken Literaturmesse in Nürnberg

Auf der diesjährigen Linken Literaturmesse wurden zwei Frauen von mehreren Männern umringt, körperlich angegriffen und eine von ihnen als Schlampe bezeichnet. Der Veranstalter der Literaturmesse verwies die beiden daraufhin des Saales und sprach ein Hausverbot aus, anstatt die Männergruppe zur Vernunft und Mäßigung aufzurufen. In dieser schutzlosen Lage drängten die Männer die Frauen zur Tür, welche den Saal unter Protest verlassen mussten. All das, weil sie kritische Fragen zu einer anti-israelischen Querfront-Organisation und deren Ausstellung auf der Linken Literaturmesse hatten. Bei dem tätlichen Angreifer handelt es sich um ein Mitglied des Freidenkerverbands, einer weiteren Querfront-Gruppe, die als Mitveranstalter der Ausstellung auftrat…

Mehr …