Willst du aktiv und verantwortlich arbeiten? Suchst du eine Aufgabe in einem interessanten Umfeld? Beth Shalom heißt dich willkommen: Seit 1995 wächst unsere Liberale Jüdische Gemeinde in München und besteht aus vielen jungen Familien mit vielen Kindern und Jugendlichen. Abseits von Covid-19 pflegen wir ein reges und intensives Gemeindeleben und wollen uns insbesondere im Bereich der Jugendarbeit noch mehr engagieren.
München
Memories of Murder: The Munich Olympics Terror Attack Fifty Years On
Yerushalmi Lecture 2021, jetzt anmelden

35. Jüdische Kulturtage München
Dieses Jahr zum 35. Mal veranstaltet die Gesellschaft zur Förderung jüdischer Kultur und Tradition e.V., seit 2017 unter Vorsitz von Judith Epstein, die Jüdischen Kulturtage München und trägt die Jüdische Kultur und Tradition in die breite Öffentlichkeit. So setzt diese Veranstaltungsreihe ein festes Zeichen für ein offenes und tolerantes Miteinander und eine starke, demokratische Wertegemeinschaft in der Stadtgesellschaft.

Gedenkveranstaltung im Alten Rathaus
Nach rein digitalen Veranstaltungen im Vorjahr fand die Gedenkstunde zum Jahrestag des 9. November 1938 in München heuer erstmals seit zwei Jahren wieder in Präsenz statt. Zum 83. Jahrestag der Pogromnacht wurde insbesondere an die nahezu eintausend jüdischen Münchnerinnen und Münchner erinnert, die mit dem ersten Deportationszug aus München am 20. November 1941 vom Güterbahnhof Milbertshofen in die Nähe von Kaunas transportiert und dort nach ihrer Ankunft ermordet wurden.

Diagnose: Judenhass – Die Wiederkehr einer deutschen Krankheit
Ein Gesprächsabend mit dem Autorenpaar Eva Gruberová und Helmut Zeller

„Das sind unsere Herausforderungen seit 1700 Jahren“
Sie ist eine der meistbeschäftigten Frauen Deutschlands. Im Interview spricht Dr. h.c. Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, über ihre Kindheit in der NS-Zeit, über ihre zahlreichen Ämter, ihr Engagement bei WIZO und im Jüdischen Frauenbund – und wie es ihr gelang, nach 1945 aus dem Überleben ein Leben zu formen.

Kultur in München
Im Oktober startet das Kulturzentrum der IKG München wieder mit dem Präsenzprogramm – mit gleich drei hochkarätigen Veranstaltungen in der kommenden Woche…

Antisemitismus auf antiisraelischen Versammlungen
Auf den antiisraelischen Versammlungen in Bayern 2021 war israelbezogener Antisemitismus stets präsent, wie eine Broschüre der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS) Bayern zeigt.

22. Europäischer Tag der jüdischen Kultur mit dem Motto „Dialog“
Der Europäische Tag der jüdischen Kultur wird seit 1999 am ersten Sonntag im September in rund 30 europäischen Ländern von jüdischen und nichtjüdischen Organisationen gemeinsam veranstaltet. Er dient dazu, das europäische Judentum, seine Geschichte, Traditionen und Bräuche in Vergangenheit und Gegenwart besser kennenzulernen. Das Kulturzentrum der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern startet auch dieses Jahr ein umfangreiches Programm, darunter vieles im Freien.

Von A wie Abraham de Municha bis Z wie Zuwanderung
Jüdische Geschichten aus München und Oberbayern – Eine Outdoor-Ausstellung auf dem St.-Jakobs-Platz
