Die liberale jüdische Gemeinde Beth Shalom, die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit, das Münchner Volkstheater und Public History München laden ein zu einem Abend anlässlich des 110. Geburtstags des Brückenbauers zwischen Judentum und Christentum, Schalom Ben-Chorin.
München
Emanuel Kirschners Synagogen-Gesänge
Der an der Liberalen Jüdische Gemeinden Beth Shalom München amtierende Kantor Nikola David hat gemeinsam mit dem offenbacher vokalensemble prophet die Musik von Münchens großem Chasan neu aufgenommen. Seine ausdrucksstarke Stimme lässt Gänsehaut aufkommen, ein großes Hör-Erlebnis!

„Ende der alten Münchner Gemeinde“
Zum 85. Jahrestag des Abrisses der alten Münchner Hauptsynagoge

„Mameleben oder das gestohlene Glück“
Lesung und Gespräch mit Michel Bergmann

„Antisemitismus hat ganz offensichtlich einen Platz in diesem Land“
Die Rede von Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, an der gestrigen Demonstration gegen das Konzert von Roger Waters vor der Olympiahalle München

Tipps für das DOK.fest München
Das DOK.fest München, Deutschlands größtes Dokumentarfilmfestival, findet auch in diesem Jahr dual statt: Rund 130 Filme aus 55 Ländern werden vom 3. bis 14. Mai im Kino zu sehen sein – und zudem vom 8. bis 21. Mai zuhause auf der digitalen Leinwand. Zwei Filme mit jüdischen bzw. israelischen Themen wollen wir besonders empfehlen.

Gedenkstunde der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern
Zum 80. Jahrestag des Aufstandes im Warschauer Ghetto und 78. Jahrestag der Befreiung der Konzentrationslager

„Kunst der Stille“
Eine Fotoausstellung zum 100. Geburtstag von Marcel Marceau

Todesfuge – Biografie eines Gedichts
Thomas Sparr in Zwiesprache mit Paul Celan

„Anders zu sein, ist ein Geschenk“
Am 6. Dezember 1992 sagten über 400.000 Münchner:innen NEIN zu Rassismus. Am 6. Dezember 2022 startet die Lichterkette e.V. anlässlich ihres 30-jährigen Bestehens und unter der Schirmherrschaft von Kulturstaatsministerin Claudia Roth die bundesweite Social Awareness Kampagne Mensch.Deutschland. 30 Jahre Lichterkette e.V. In zahlreichen Videoclips kommen Menschen zu Wort, die in ihrem Alltag regelmäßig Erfahrungen mit Rassismus und Ausgrenzung machen. Die Botschaft dieser digitalen Lichterkette ist deutlich: NEIN zu Diskriminierung und JA zu Vielfalt.
