Die Fassade bröckelt

In Israel protestieren in der 12. Woche in Folge Hunderttausende gegen die „Justizreform“, die Netanyahus Regierung im Renngalopp noch vor Pessach verabschieden will. Doch jetzt bekommt die bisher geschlossene Front der Regierung erste Risse. Verteidigungsminister Yoav Galant sagte gestern in einer Ansprache, dass die Gesetzgebung sofort gestoppt und später auf der Basis einer breiten Verständigung weitergeführt werden müsse. 

Mehr …

Israel hat gewählt

Sucht man nach einer guten Nachricht, dann ist es wohl die, dass es nach diesem fünften Wahlgang in Israel eine Entscheidung gibt, die eine stabile Koalition ermöglicht. Ein sechster Wahlgang, von dem auch schon gesprochen wurde, ist damit abgewendet. Die noch vorläufigen Ergebnisse lassen allerdings für die kommenden Jahre nichts gut hoffen.

Mehr …

Wahlkampf in Israel – ein Überblick

Das israelische Parteiensystem ist von einer starken Dynamik und Ausdifferenziertheit geprägt. Keine einzige jener Parteien, die 1949 in der ersten israelischen Knesset saßen, findet sich heute noch im israelischen Parlament – zumindest nicht unter dem ursprünglichen Namen. Diese Tendenz setzt sich im aktuellen israelischen Wahlkampf insofern fort, als sich seit der Festlegung des Wahltermins eine ganze Reihe neuer Parteien für die Wahlen der 120 Sitze in der 21. Knesset am 9. April registriert haben…

Mehr …

Israel wählt: Neue Bündnisse, neues Glück – und neue Skandale

Das große Stühlerücken in der israelischen Parteienlandschaft ist erst einmal vorbei. Nun weiß man, wer sich mit wem zusammentut, um als Liste bei den Wahlen zur nächsten Knesset möglichst viele Stimmen abräumen zu können. Politische Inhalte kamen dabei kaum zur Sprache…

Mehr …