Manchmal bedarf es der Umwege, um den rechten Weg zu finden. Mein Umweg nach Israel führt über Ashland, Virginia. Dort nehme ich im August 1993 an einem Symposium zur Friedenspsychologie teil. Vier Jahre nach dem Fall der Mauer zwischen Ost- und Westdeutschland war die Welt nicht friedlicher geworden…
Jerusalem
Handwasch-Denkmal in Jerusalem geplant
Während die Welt noch versucht, die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie unter Kontrolle zu bekommen, wird in Jerusalem bereits die Errichtung eines Handwasch-Denkmals geplant…

Tmol Schilschom
David Ehrlich habe ich nie kennengelernt. Über sein Leben als Schriftsteller und Poet, als Homosexueller aus dem weltoffenen Ramat Gan, der in das homophobe Jerusalem aus freiem Willen zog, und über seine akademische und journalistische Karriere las ich erst in den Nachrufen der Presse. Trotzdem stimmte mich die Nachricht über seinen Tod sehr traurig. Denn Ehrlich gründete und leitete ein Literaturcafé in Jerusalem, eine Oase der Normalität in einer Stadt, die immer verrückter geworden ist…

Familientreffen an der Kotel
Die Holocaust‐Überlebende Shoshana Ovitz feierte ihren 104. Geburtstag mit ihren rund 400 Nachkommen an der Kotel. Nach dem Holocaust zog sie nach Israel und bekam 4 Kinder. Zu ihrem 104. Geburtstag wünschte sie sich, dass ihre rund 400 Kinder, Enkel, Urenkel und Ururenkel mit ihr zur Klagemauer nach Jerusalem gehen. Fast alle kamen, um ihren Geburtstag mit ihr zu feiern…

„Verschleierte Frauen im Heiligen Land“
Das Israel-Museum gehört seit seiner Gründung im Jahre 1965 zu einer der wichtigsten Kultureinrichtungen Israels. Neben der umfangreichen Dauerausstellung werden immer wieder spannende Wechselausstellungen gezeigt, wie die Ausstellung „Veiled Women of the Holy Land“, die noch bis Ende Februar 2020 besichtigt werden kann…

Israelisches Tourismusministerium testet Roboter als Reiseleiter
Israel erlebt einen Tourismusboom: Mit über vier Millionen Touristen im Jahr 2018 verzeichnet Israel einen Anstieg über 14 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Und gerade für deutschsprachige Gruppen mangelt es an geeigneten Reiseleitern…

Weitere diplomatische Vertretungen in Jerusalem
Rumäniens Premierministerin Viorica Dăncilă und Honduras Präsident Juan Orlando Hernández haben gestern (24.3.) die Eröffnung diplomatischer Vertretungen in Jerusalem in Aussicht gestellt…

111 Orte in Jerusalem, die man gesehen haben muss
Der Kölner Emons Verlag hat es erfolgreich geschafft, seine „111 Orte“-Reihe auszubauen. Stuttgart, Mannheim, Hamburg, Berlin, zu fast jeder deutschen Stadt und zu einer Vielzahl internationaler Ziele, von Los Angeles über Paris und Rom bis Singapur gibt es mittlerweile einen Band, und auch Jerusalem kann man jetzt so erleben…

Personalkarussel in den Rathäusern
Von »Schas« unterstützter Kandidat Moshe Lion ist vorläufiger Sieger der Kommunalwahlen in Jerusalem…

Gemeinsame Erziehung von hebräisch und arabisch sprechenden Kindern
Im Rahmen der Internationalen Konferenz der Jerusalem Foundation fand am 16. Oktober 2018 die Grundsteinlegung für das neue Gymnasiumsgebäude der Max Rayne Hand-In-Hand Schule statt. Zahlreiche Gäste aus Deutschland, Liechtenstein, Österreich und vielen anderen Ländern wohnten der offiziellen Zeremonie bei…
