Wie in iranischer Lesart eine Steine-Intifada zur Raketen-Intifada wurde

In der Islamischen Republik Iran erhielt der israelisch-palästinensische Konflikt höchste Aufmerksamkeit. Die Zeitungen druckten täglich Frontberichte, und jeder prominente Politiker gab seine Stellungnahme ab, wonach der Iran fest an der Seite der palästinensischen »Mujahedin« stehe, bis sie Palästina »vom Fluss bis zum Meer«, das heißt ganz Israel, hoffentlich bald zurückerobern mögen. Darunter finden sich einige offenherzige Äußerungen zu dieser »Schlüsselfrage«, wie es im Iran heißt.

Mehr …

Konferenz in Teheran ruft zur Zerstörung Israels auf

In Teheran hat die sechste „Internationale Intifada-Konferenz“ stattgefunden, an der etwa 700 Delegierte aus 80 Ländern teilgenommen haben. Ayatollah Khamenei sprach bei der Konferenz von Israel als einem „Krebsgeschwür“ und erklärte unter anderem, kein anderes Volk der Welt habe so gelitten wie die Palästinenser…

Mehr …

Sehen wir uns die Apartheid genauer an

IST ISRAEL ein Apartheidstaat? Diese Frage taucht immer wieder auf, ja, sie erhebt alle paar Monate ihren Kopf. Dabei wird  der Terminus „Apartheid“ oft zu reinen Propagandazwecken benützt. Apartheid, wie Rassismus und Faschismus, sind Ausdrücke, die man benützt, um seinen Widersacher zu verunglimpfen…

Mehr …

Vor zehn Jahren: Rekrutierung zu Hass und Terror

Das Fortbestehen des Nahostkonflikts über die Generationen hinweg liegt auch an der beständigen Hetze gegen den vermeintlichen Gegner. Israelis und Palästinenser dämonisieren sich gegenseitig. Die nationalistischen Lager glauben auf beiden Seiten nicht an eine friedliche Lösung und beschreiben sie als drohenden Verlust und nicht als möglichen Gewinn…

Mehr …

Siedlungspolitik: Katz und Maus mit den USA und den eigenen Bürgern

Die israelische Politik und die politische Rechte – egal ob unter Netanyahu, Sharon oder Olmert – scheuen eine offene Konfrontation mit den Vereinigten Staaten, »dem besten Freund Israels«, auch wenn die USA sich schon 1967, und noch deutlicher unter Bush, seit 1993, konsequent gegen die Siedlungspolitik ausgesprochen haben…

Mehr …

Barghouti: Der neue Mandela

Marwan Barghouti hat seine Meinung geäußert. Nach langem Schweigen sandte er eine Botschaft aus dem Gefängnis. Für israelische Ohren klingt diese Botschaft nicht angenehm. Aber für die Palästinenser und für die Araber im Allgemeinen ist sie logisch…

Mehr …