Altneuland

In seinem utopischen Roman Altneuland (1902) entwarf Theodor Herzl detailliert seine Vision des „Judenstaates“. Aus dem Mit- und Gegeneinander fundamentalistischer und aufgeklärter Kräfte entsteht darin eine moderne, pluralistische und optimistische Gesellschaft. Die heutige Situation macht es notwendig, diese Vision wieder kennenzulernen. Für das Verständnis des Zionismus und im Kampf gegen den israelbezogenen Antisemitismus ist Altneuland ein Schlüsseltext.

Mehr …

Theodor Herzl – Staatsmann ohne Staat

Theodor Herzl, der heute vor 162 Jahren geboren wurde, ging als Begründer des modernen politischen Zionismus in die Geschichte ein. In Israel als „Prophet des Staates“ verehrt, legte er durch seine kluge und unermüdliche Agitation den Grundstein für die Zionistische Bewegung als politische Kraft. Viele Biographien wurden über Herzl geschrieben. Dass noch immer nicht alles gesagt ist, zeigt der in Harvard lehrende Historiker Derek Penslar mit seiner jetzt auf Deutsch erschienenen sehr lesenswerten Biographie.

Mehr …

Zum Herzl-Tag

Am 10. Iyar, der in diesem Jahr auf den 15. Mai fällt, wird in Israel der Herzl-Tag begangen. 2004, zu Theodor Herzls 100. Todestag, hatte die Knesset ein Gesetz verabschiedet, das den 10. Iyar, nach hebräischem Kalender Herzls-Geburtstag, als Gedenktag festlegt. Während Herzl in den Anfangsjahren des Staates Israel als einendes Symbol breite Teile der Bevölkerung ansprach, braucht es heute dieses Gesetz, um sein Andenken vor dem Vergessen zu retten…

Mehr …

„Macht Platz für die Parade“

Der Unabhängigkeitstag fällt in diesem Jahr auf den 2. Mai, Theodor Herzls Geburtstag. Ein guter Anlass, an die ersten Jahre des Staates zu erinnern, in denen das Gedenken an Herzl mit dem Formierungsprozess des kollektiven Gedächtnisses Israels verknüpft war und in denen die Bedeutung des Herzl-Berges, wo heute Abend die Feierlichkeiten zum Unabhängigkeitstag stattfinden, manifestiert wurde…

Mehr …

Neues zu Herzl

Theodor Herzl, dessen Geburtstag sich heute, am 2. Mai zum 156. Mal jährt, gilt als Begründer des politischen Zionismus. Ohne seine Initiative hätte die Bewegung wohl nicht so bald die aktive Dimension bekommen, die schließlich in der Gründung des Staates Israel mündete. Anfang des Jahres sind zwei neuen Bücher zu Theodor Herzl erschienen, beide im Jüdischen Verlag im Suhrkamp, beide von namhaften Autoren. Unterschiedlicher könnten sie ansonsten nicht sein…

Mehr …