Die Trump-Regierung muss ihren „schwersten Deal von allen“ – den zwischen Israelis und Palästinensern – erst noch aushandeln. Die Chancen dafür scheinen nicht gut. Aber Jason Greenblatt, der Sondergesandte des [US]-Präsidenten für den Nahen Osten, hatte auf einer Pressekonferenz am vergangenen Donnerstag in Jerusalem gute Nachrichten zu verkünden: Israelis, Jordanier und Palästinenser werden bei einem großangelegten Wasserinfrastruktur-Projekt kooperieren, das jede der drei Parteien mit Milliarden Liter mehr an Wasser versorgen wird…
Friedensprozess
peacecamp 2017
Ein Blick hinter die Mauern des Vertrauten und des Fremden…

US-Präsident Trump in Israel
Der US-amerikanische Präsident Donald Trump befindet sich auf Besuch in Israel. Die Maschine des Präsidenten landete heute Mittag auf dem Flughafen Ben Gurion, wo Präsident Trump von Staatspräsident Reuven Rivlin und Ministerpräsident Benjamin Netanyahu, sowie einer Reihe von Kabinettsmitgliedern empfangen wurde…

Next Stop Israel
Heute Mittag wird US-Präsident Trump in Israel erwartet. Trump will hier den „ultimativen Deal“ aushandeln. Wie genau er das anstellen will, ist nicht bekannt. Aber kann das eine neue Chance für den Friedensprozess sein?…

Kein Nachtisch heute!
Einige Anmerkungen zum diplomatischen Eklat zwischen Netanyahu und Gabriel…

Grenzwertig
Das Genossenschaftsdorf Netiv HaAsara war Teil des Siedlungsblocks Yamit im israelisch besetzten Sinai. Nachdem Israel die Halbinsel 1982 räumte, wurde Netiv HaAsara auf einem Hügel nördlich der Grenze zum Gazastreifen neu errichtet. 70 Familien fanden landschaftliche Idylle und klimatisch ähnliche Bedingungen wie im Sinai vor. Sie betrieben Landwirtschaft und fuhren für Besorgungen nach Gaza…

Das peacecamp Projekt
Ein Blick hinter die Mauern des Vertrauten und des Fremden…

A great Peace Deal
Netanjahu war zu Besuch in Washington. Die Pressekonferenz, die es im Anschluss gab, wirkte wie ein Sketch aus einer Satiresendung. Und Donald Trumps Vorschläge für den Friedensprozess im besten Falle dubios…

Im Land der Verzweiflung
2014 und 2015 ist der Schriftsteller Nir Baram in die besetzten Gebiete des Westjordanlands gereist, um sich selbst ein Bild von der Lage zu machen. Er sprach mit Juden, Palästinensern, Siedlern, Politikern und Aktivisten. Ergebnis ist ein Buch, das jeder muss, der sich für den Nahostkonflikt interessiert…

Israel im Nahen Osten, der Nahe Osten in Israel
Israel ist kein fremdes Element in der Region und sollte endlich ohne Angst oder Arroganz mit seiner Umgebung leben…
