Anne-Lise Stern, 1921 in Berlin geboren und in Mannheim aufgewachsen, war 1933 als Jüdin mit ihren sozialistisch engagierten Eltern Heinrich und Käthe nach Frankreich geflohen. Im Exil studierte sie ab 1939 Psychologie, wurde 1944 verschleppt und überlebte ein Jahr Konzentrationslagerhaft in Auschwitz, Bergen-Belsen und Theresienstadt. Nach ihrer Befreiung blieb sie in Frankreich…
Frankreich
Krieg führen oder Arabisch lernen
Der französische Sozialwissenschaftler Gilles Kepel schlägt vor, den in Frankreich wütenden »Low Cost«-Terror als Ergebnis eines »atmosphärischen Jihadismus« zu begreifen…

Frankreichs Dilemma im Kampf mit dem Islamismus
Während Komplizen der Anschläge von 2015 auf „Charlie-Hedbo“ und den jüdischen Supermarkt „Hypercacher“ vor Gericht stehen, hält die Debatte über das Ausmaß der islamistischen Bedrohung und die Methoden zu ihrer Abwehr an…

The historian Georges Bensoussan discusses Muslim anti-Semitism, Islamism and terror
Georges Bensoussan’s Moroccan-Jewish family was forced to emigrate to France. As a historian, he has specialized in the Jewish history of Europe. He has also studied anti-Semitism among Muslim immigrant children for more than 20 years. He documented France’s „lost areas“ – the suburbs, the migrant social centers and the aggressive Islamism that exists there. Many politicians and the media remain in denial about these subjects…

Islamismus in Frankreich
Zufällig war ich in Paris, als am 3. Oktober 2019 ein Informatiker, der im Pariser Polizeipräsidium in der Abteilung Inlandssicherheitsdienst arbeitete, fünf Arbeitskollegen mit Messern angriff und vier von ihnen abschlachtete, bevor er von einem Polizisten erschossen wurde. Am Tag zuvor demonstrierten 27.000 Polizisten in Paris, nicht nur für bessere Arbeitsbedingungen, sondern auch gegen den Hass gegen Polizisten. Ein Hass, der auch von Islamisten geschürt wird und dem schon zuvor einige Polizisten zum Opfer gefallen sind…

Eric Zemmour – ein rechtsradikaler Gefährder als Medienstar
Frankreichs prominentester Ultra-Nationalist hält per TV einen gewaltschwangeren Diskurs gegen Muslime. Er rechtfertigt Kolonialismus und Sklaverei. Das französische Kollaborationsregime will er von jeder Schuld an der Deportation der Juden reinwaschen. Die Regierungssprecherin Sibeth Ndiaye, die in Senegal geboren wurde, verspottet er mit rassistischen Anspielungen. Aber seine liberalen Gegner haben wegen des Dschihadisten-Terrors einen schweren Stand…

Vom „Yiddishen Arbeiter Sport Klub“ zur Résistance
Die allerersten Widerstandskämpfer in Paris kamen vornehmlich aus zwei linken jüdischen Sportvereinen. Eingeweihte nannten die Untergrundtruppe schlicht „Die Sportler“…

Antisemitismus: Das Das-da und sein Da-Sein
Ein Textvergleich zwischen Daniel Cohn-Bendit und Angela Merkel…

Anti-jüdische Hetzer unterwandern „Gelbwesten“
Bei der – stagnierenden – „Gelbwesten“-Bewegung in Frankreich häufen sich anti-jüdische Vorfälle. Übergriffe kommen aber fast immer von jungen Muslimen. Alle Parteien Frankreichs demonstrieren gegen den Antisemitismus. Marine Le Pen, die von der Demo ausgeschlossen wurde, hält eine eigene Kundgebung ab. Darüber ist eine Diskussion im jüdischen Milieu entbrannt…

In Deutschland ignoriert: Das französische Manifest gegen islamischen Antisemitismus
250 prominente Franzosen fordern die führenden Imame ihres Landes auf, bestimmte Verse des Koran für obsolet zu erklären…
