Als eine der wichtigsten Wortbildungsarten der deutschen Sprache gilt die Komposition, also die Zusammensetzung von Worten. Zugleich ist die Komposition im Deutschen mit das meistverwendete Mittel zur Erweiterung des bestehenden Wortschatzes. – Ganz offensichtlich bestand geraume Zeit über besonders dringender Bedarf nach Anreicherung des deutschen Vokabulars um Worte zur wirkungsvollen Diskriminierung einer ganz bestimmten Gruppe von in deutschen Landen lebenden Menschen…
Diskriminierung
BEFORE nimmt Arbeit in München auf
Netz gegen rechte Gewalt wird verdichtet…

Sehen wir uns die Apartheid genauer an
IST ISRAEL ein Apartheidstaat? Diese Frage taucht immer wieder auf, ja, sie erhebt alle paar Monate ihren Kopf. Dabei wird der Terminus „Apartheid“ oft zu reinen Propagandazwecken benützt. Apartheid, wie Rassismus und Faschismus, sind Ausdrücke, die man benützt, um seinen Widersacher zu verunglimpfen…

Ein Aufruf aus Israel an Juden in aller Welt: Wenn Euch Israel etwas bedeutet…
Besorgte Juden und Israelis wenden sich mit diesem Aufruf an die schweigende Mehrheit der Juden in der Welt…

Studie: Einseitige Berichterstattung über Roma in Tschechien
Fachleute kritisieren die Berichterstattung der tschechischen Medien über Angehörige der Roma-Minderheit. Sie bemängeln eine Fokussierung auf Kriminalität und Missbrauch von Sozialleistungen…
