Wenn die Lage zwischen Israel und den Palästinensern zu eskalieren droht, wie an diesem Wochenende im Gazastreifen, schlägt die Stunde der digitalen Diplomatie: Auf den verschiedenen Kanälen des Außenministeriums und der weltweiten Vertretungen erklären die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die israelische Sicht der Dinge…
Diplomatie
Syrien: Obama vertagt Angriff auf Assad
Die USA greifen vorerst nicht militärisch in Syrien ein. Das sagte Präsident Barack Obama gestern in einer Rede an die Nation. Zunächst soll das syrische Regime die Gelegenheit erhalten, seine Chemiewaffen unter internationale Kontrolle zu bringen. Während einige Kommentatoren dies als Sieg der Diplomatie begrüßen, sehen andere Baschar al-Assad als Gewinner…

EU ratlos: Waffenembargo gegen Syrien läuft aus
Die EU-Außenminister haben sich am Montag nicht auf eine gemeinsame Haltung zum Waffenembargo gegen Syrien geeinigt. Das bestehende Embargo läuft damit am Freitag aus, einzelne Staaten können die Rebellen danach mit Waffen beliefern. Es wäre utopisch, von Europa eine gemeinsame Position zu Syrien zu verlangen, bedauern einige Kommentatoren. Andere halten es für entscheidend, dass der Westen die Chemiewaffen in dem Land unter Kontrolle bringt…

Zwei Staaten: Der Starke und das Süße
Es war ein Tag der Freude. Freude für das palästinensische Volk. Freude für all die, die auf Frieden zwischen Israel und der arabischen Welt hoffen. Und – auf bescheidene Weise – auch für mich persönlich…

Presseschau: Brüchige Waffenruhe in Syrien
Die seit Donnerstagmorgen geltende Waffenruhe in Syrien hat trotz vieler Bedenken zunächst gehalten. Sie ist Teil des Friedensplans des UN-Sondergesandten Kofi Annan. Doch der Plan ist nur sinnvoll, wenn er den politischen Wandel einleitet, meinen Kommentatoren und zweifeln zugleich an der Redlichkeit des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad…

Yehuda Bauer: Militärschlag gegen Iran „würde einen Riesenkrieg auslösen“
Der israelische Historiker Yehuda Bauer, ehem. Direktor der Gedenkstätte Yad vaShem, warnt eindringlich vor einem militärischen Vorgehen Israels gegen den Iran. Es würde im ganzen Mittleren Osten einen Krieg auslösen, die Hisbollah würde „Zehntausende“ Raketen auf Israel regnen lassen…

Erdbeben: Türkei nimmt Hilfsangebot aus Israel an
Zwei Tage nach dem schweren Erdbeben im Südosten der Türkei hat die türkische Regierung das Hilfsangebot der israelischen Regierung angenommen. Heute früh startete das erste Flugzeug der israelischen Luftwaffe mit mobilen Notunterkünften und Feldkrankenhäusern. Tausende Menschen haben ihre Häuser bei dem Beben verloren. In den nächsten Tagen soll ein Schiff mit einer weitaus größeren Hilfsladung in die Türkei aufbrechen…

Umfrage: Mehrheit der Palästinenser findet Verhandlungen besser als Gewalt
Eine Umfrage hat ergeben, dass es den Palästinensern wichtig ist, dass Ihre Politiker für sie Arbeitsplätze schaffen und das Gesundheitssystem ausbauen. Die Ausrufung eines Staates wurde hingegen für weniger wichtig erachtet…

Ein solides diplomatisches Fundament
Die letzte Woche hätte für Israel sehr schwierig werden können. Unsere Gegner und ihre provokativen Partner haben wieder einmal versucht, unser Image zu schädigen und Israel in eine Konfrontation hineinzuziehen…

DreadLeaks
Das „israelische Kapitel“ in den Telegrammen der US-Regierung, die die Webseite WikiLeaks gestern bekanntmachte, hat nicht ein einziges neues Detail hinsichtlich des Austauschs von Botschaften zwischen Jerusalem und Washington zum Vorschein gebracht. Die geheimen Telegramme der US-Botschaft in Tel Aviv lehren, dass die Führungsfiguren der Geheimdienstgemeinde und des Sicherheitsapparats Israels dieselben Textvorlagen zitieren, wenn sie Bürokraten und Kongressabgeordnete aus Amerika unterrichten oder Journalisten und Knessetabgeordnete aus Israel…
