Knobloch: Demjanjuk-Urteil hat positive Strahlkraft

„Es ist ein wichtiges Signal, dass John Demjanjuk schließlich doch noch für seine Taten zur Rechenschaft gezogen wird“, erklärte Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München, kurz nach dessen Verkündung auf das Urteil des Münchner Landgerichts im Verfahren gegen John Demjanjuk…

Mehr …

Der alte Mann auf der Bahre: Die große Show

In seiner Eröffnungsrede meinte der Anwalt Demjanjuks, Ulrich Busch, sein Mandant sei selbst ein Opfer, das den Befehlen seiner deutschen Kommandanten gehorchen musste. Die Staatsanwaltschaft fragte sich unterdessen, ob es denn wirklich nötig sei, dass Demjanjuk auf einer Bahre im Verhandlungssaal liege, obwohl er für prozesstauglich erklärt worden sei…

Mehr …

Demjanjuk in München: Absurdes Theater

Für Avner Shalev, den Vorsitzenden der Jerusalemer Holocaustgedenkstätte Jad vaSchem,  ist es von großem moralischen Wert, die Mörder vor Gericht zu stellen. Auch wenn kein Prozess die Opfer wieder zum Leben erwecken kann, liegt die große Bedeutung des Prozesses darin, das internationale Bewusstsein für den Holocaust zu stärken. Man nennt den Demjanjuk-Prozess fälschlicherweise „den letzten Naziprozess“, muss sich aber im Klaren sein, dass dieser Tage weitere Prozesse gegen Naziverbrecher stattfinden und auch in Zukunft stattfinden werden…

Mehr …