Oppositionstruppen und Anhänger des syrischen Assad-Regimes konkurrieren umeinander, was Grausamkeit und Selbstgerechtigkeit anbelangt. Panischer Fanatismus und verzweifelter Überlebenskampf einer immerhin militärisch mächtigen Minderheit begehen täglich neue Gemetzel…
Damaskus
Britisches Parlament gegen Syrien-Einsatz
Das britische Unterhaus hat am Donnerstag gegen eine Beteiligung Großbritanniens an einer Syrien-Intervention gestimmt. Damit hat Premier David Cameron eine beispiellose historische Niederlage erlitten, bemerken Kommentatoren. Sie deuten es als Sieg für die UN, dass die USA und ihre Partner wegen fehlender Beweise für einen Giftgasanschlag mit einem Militäreinsatz zögern…

EU ratlos: Waffenembargo gegen Syrien läuft aus
Die EU-Außenminister haben sich am Montag nicht auf eine gemeinsame Haltung zum Waffenembargo gegen Syrien geeinigt. Das bestehende Embargo läuft damit am Freitag aus, einzelne Staaten können die Rebellen danach mit Waffen beliefern. Es wäre utopisch, von Europa eine gemeinsame Position zu Syrien zu verlangen, bedauern einige Kommentatoren. Andere halten es für entscheidend, dass der Westen die Chemiewaffen in dem Land unter Kontrolle bringt…

Syrien: Israel kann das syrische Volk nicht alleine retten
Die israelische Luftwaffe hat am Wochenende wiederholt Ziele in der Nähe der syrischen Hauptstadt Damaskus bombardiert. Sicherheitskreisen zufolge sollten die Angriffe Raketenlieferungen an die libanesische Hisbollah-Miliz verhindern. Endlich bietet ein Land dem syrischen Diktator die Stirn, loben einige Kommentatoren. Andere fürchten, dass die Angriffe Assad sogar stärken könnten und ein Eingreifen des Westens erschweren…

MiSchGal: Der Krieg der Lügen
In dieser Woche sind es 30 Jahre her, dass die israelische Armee die Grenze zum Libanon überquerte und den dümmsten Krieg in Israels Geschichte begann. Er dauerte 18 Jahre. Über 1500 israelische Soldaten und unzählige Libanesen und Palästinenser wurden getötet…

Irans Atomprogramm: „Israel wird tun, was es tun muss“
David Harris vom American Jewish Committee über mögliche Angriffe auf den Iran: „Iran ist nicht nur das Problem Israels“: Die USA und Europa dürften Israel nicht allein lassen, falls es wegen des Atomprogramms zu einem bewaffneten Konflikt mit Teheran kommt, fordert David Harris vom American Jewish Committee…

Teheran: Weitere geheime Emails von Assad
Iran hat versprochen, mit einer Milliarde Dollar dem Regime in Syrien zu helfen, internationale Sanktionen zu umgehen und den Einnahmeverlust durch das Ölembargo zu überwinden. Das geht aus Geheimdokumenten hervor, die saudische Hacker aus geknackten syrischen Email-Konten heruntergeladen und an die israelische Zeitung Haaretz weitergeleitet haben…

Kinereth: Bahnhof von Tzemach wird restauriert
106 Jahre ist das Bahnhofsgebäude von Tzemach südlich des Sees Genezareth schon alt. Gebaut wurde es einst als wichtiger Halt der Jesreel-Bahn, einer Zubringerstrecke der berühmten Hijaz-Bahn, die die Region von Damaskus nach Medina mit direkter Anbindung nach Akko und Haifa durchquerte…

Syrien: Zur Lage der Christen
„Wir haben keine Angst vor dem Islam. Wir fürchten ein Chaos wie im Irak.“ Der Wortführer der syrischen Christen, der melkitische, mit Rom unierte, Erzbischof Gregorius III (früher als Lutfi Laham Erzbischof von Jerusalem) hat offene Briefe an Regierungen in Europa und den USA geschickt mit der Bitte, sich in Syrien nicht einzumischen…

Menschenrechte: Wer hilft den wirklichen Opfern?
Der diesjährige „Freedom in the World“-Bericht des Forschungsinstituts „Freedom House“ weist bereits zum fünften Jahr in Folge einen alarmierenden Rückgang von Freiheit, Demokratie und Achtung der Menschenrechte weltweit. Lediglich 60% der existierenden 194 Länder und 14 Territorien können als Demokratien eingestuft werden, die die grundlegenden Freiheits- und Menschenrechte achten…
