Nach wie vor weigert sich die syrische Regierung, die Proteste der letzten Wochen als eine legitime Willensbekundung der Bevölkerung anzuerkennen. Die offiziellen Medien versuchen weiterhin den Eindruck zu erwecken, es handele sich um eine ausländische Verschwörung zur Destabilisierung des Landes durch eine bewaffnete Rebellion…
Damaskus
Wer wird die arabische Welt umgestalten – die Völker der Region oder die USA?
Tariq Ali ist ein britischer Autor, Filmemacher und Historiker. Er ist außerdem Langzeitmitglied der Redaktion der New Left Review und wirkt regelmäßig in The Guardian, CounterPunch (USA) und der London Review of Books mit. Er lebt in London. Dieser Artikel beschreibt eine von vielen Einschätzungen zur derzeitigen Entwicklung im Nahen Osten…

Prag: ČSA stellt Flüge nach Damaskus und Kairo ein
Die tschechische Fluggesellschaft ČSA beabsichtigt ab Mitte Mai die Flüge nach Damaskus und nach Kairo einzustellen. Der Grund sei die stark sinkende Nachfrage, teilte die ČSA-Sprecherin Hejsková mit…

Trotz Bedrohung: Kairo erwägt diplomatische Beziehungen mit Teheran wieder aufzunehmen
Der ägyptische Außenminister Nabil al Arabi sagte vor kurzem, sein Land sei bereit, im Hinblick auf den Iran „ein neues Kapitel aufzuschlagen“, und der Anführer der ägyptischen Streitkräfte, Mohamed Hussein Tantawi, verlieh seiner Hoffnung Ausdruck, die Entfremdung zwischen Syrien und Ägypten zu beenden…

Im Interesse der Hamas: Eskalation zu befürchten
Die Hamas-Führungen in Gaza und Damaskus würden nichts lieber sehen als eine weitere Intifada in der Westbank und in Jerusalem. Im Hinblick auf die Sackgasse, in der sich die Hamas in der letzten Zeit befindet, wäre eine erneute Eskalation das beste, was ihr passieren könnte. Vor allem würde dadurch die neue Situation zerstört, die in der Westbank entstanden ist, die Rückkehr zu einem normalen Leben, die drastische Verbesserung der wirtschaftlichen Lage…

Warum können wir mit Hamas über Shalit reden, aber nicht über Frieden?
Warum ist es gestattet, über das Schicksal eines gefangenen Soldaten und mehrerer Hundert anderer Gefangener mit der Hamas zu reden, aber verboten, mit ihnen über das Schicksal zweier Völker zu reden? Nie war Israels Logik so verzerrt…

Golan: Assad will Netanjahu nicht treffen
Der syrische Präsident Baschar al-Assad hat ein Treffen mit dem israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu abgelehnt. „‚Wenn Herr Netanjahu es ernst meint, dann soll er seine Experten in die Türkei schicken, damit sie dort mit unseren Experten verhandeln“, sagte Assad nach einem Treffen mit dem französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy in Paris…

Assad an Peres: „Leider gibt es in Israel keinen Partner für Frieden“
Einen Tag nach der Äußerung von Israels Staatspräsident Peres, Assad müsse verstehen, dass ihm der Golan nicht „auf einem Silbertablett präsentiert“ werde, während er gleichzeitig die Beziehungen zum Iran und zur Hisbollah fortsetze, sagte gestern der syrische Präsident, in Israel gäbe es keinen „echten Partner für Frieden“…

Waffenstillstand: Diplomatische Bemühungen dauern an
Zwischen Weihnachten und Silvester waren die Diplomaten der Welt nicht ansprechbar – beziehungsweise wollten es nicht sein. In Israel wurde durchaus wahrgenommen, wer sich hinter dem Weihnachtsbaum verkroch und dadurch dem jüdischen Staat freie Hand gab bei der Offensive gegen die radikal-islamische Hamas-Miliz im Gazastreifen. Doch mit dem neuen Jahr war die Schonzeit für Israels Diplomaten vorbei. Seither geben sich westliche Diplomaten im Nahen Osten die Türklinken in die Hand…

Journalist Sahm: „Israelis haben kein Problem mit uns“
„Jeden Tag, den man länger in Israel lebt, kapiert man mehr, dass man bislang noch gar nichts verstanden hat.“ Diese Erfahrung teilte der Journalist und Israelnetz-Autor Ulrich W. Sahm am Donnerstag bei einem Vortrag in Heidelberg mit seinen Zuhörern. Eingeladen hatte die Hochschule für Jüdische Studien…
