Wie ein chinesischer General dabei half, den jüdischen Staat zu gründen…
China
Dr. Feng Shan Ho, Chinas „Oskar Schindler“
Eine große Anzahl der Menschen, denen Feng Shan-Ho Visa ausstellte, gelangten per Boot von Italien nach Shanghai oder per Eisenbahn von der Sowjetunion aus – wie auch Hans und Esti Finkelgrün…

Gerät aus Israel hilft bei Coronavirus
Ein israelisches Gerät, das zur Behandlung von Patienten mit Lungenentzündung entwickelt wurde, könnte die Behandlung von Patienten mit dem neuartigen Coronavirus Covid-19 signifikant verbessern…

„…in Schanghai gab es keine Zukunft für uns“
Vor 70 Jahren verließen jüdischen Flüchtlinge die chinesische Stadt…

Made in China
Israels Handel mit dem Reich der Mitte erlebt einen Boom. Zugleich erhalten chinesische Firmen immer öfter den Zuschlag, wenn es zwischen Mittelmeer und Jordan um wichtige Infrastrukturprojekte geht. Washington ist nicht gerade begeistert von dieser Entwicklung…

Петеру Финкельгрюну – 75: Китай, Израиль, Германия
Необычное место для подобного мероприятия – и достойное внимания сотрудничество нескольких посольств: 22-го февраля 2017 г. в чешском посольстве в Пекине прошло мероприятие, посвящённое памяти Холокоста. В роли хозяев выступили чешское, немецкое и израильское посольства в Пекине, представленные Бедржихом Копецким, Михаэлем Клаусом и Гаем Кивецом…

Ein Wiener in Asien
Adolf Josef Storfer, Psychoanalytiker und Betreiber der Exilzeitschrift »Gelbe Post«, wurde auch in Shanghai von den Nazis beobachtet…

Peter Finkelgruens Gedenkrede in Peking
Eine chinesisch-tschechisch-israelisch-deutsche Erinnerungsveranstaltung zur Shoah…

Israel – China: 25 Jahre diplomatische Beziehungen
In dieser Woche begehen Israel und die Volksrepublik China 25 Jahre seit der Aufnahme ihrer diplomatischen Beziehungen. Am 24 Januar 1992 unterzeichneten die beiden Außenminister David Levy und Qian Qichen in Beijing das Abkommen zur Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen den beiden Ländern…

Unterwegs als sicherer Ort
Hongkou, das jüdische Ghetto im japanisch besetzten Shanghai während des Zweiten Weltkrieg ist für die überwiegende Mehrzahl der Menschen von heute ein vergessener Ort. Aber als die Else-Lasker-Schüler-Gesellschaft 1997 ein Forum zu diesem Flüchtlingslager mit überlebenden Juden und chinesischen Dissidenten veranstaltete, wußten die Organisatoren selber nicht, was sie damit auslösten. Am Ende gab es sogar die Verurteilung eines deutschen Nazitäters, ein Buch und – unabhängig davon – einen spannenden Dokumentarfilm mit dem Kölner Autor Peter Finkelgruen…
