Ausstellungseröffnung am 5. März um 19 Uhr im Gasteig – Gleichzeitig beginnt eine Veranstaltungsreihe als umfangreiches Begleitprogramm…
Ausstellung
FH Würzburg: Plakatwettbewerb für Teheran?
Am 06. und 07. Februar fand in der FH Würzburg die Ausstellung der Diplom-, Master-, und Semesterarbeiten im Bereich Gestaltung statt. Dabei wurden Plakate ausgestellt, die antisemitische und holocaustrelativierende Aussagen enthalten. An die Kursleiterin ging folgende offene Email…

Israel in Architektur und Film
Noch bis zum 8. Februar in der Pinakothek der Moderne in München…

Aus aktuellem Anlass: Eine Chronik der Katholischen Kirche am Bsp. Bayern
Eugenio Pacelli, der als Papst Pius XII. auch in die Geschichte des Antisemitismus, aber auch z.B. des Antiziganismus, eingegangen ist, soll in Kürze „heilig“ gesprochen werden. Dieser kirchliche Akt liegt Benedikt XVI, ‚unserem‘ bayerischen Papst, ganz besonders am Herzen und soll möglichst rasch und ‚reibungslos‘ durchgeführt werden. Aus diesem Grunde findet derzeit im Berliner Schloß Charlottenburg und demnächst auch in München eine Ausstellung statt, in der ein über alle Zweifel erhabener, ‚reingewaschener‘ Pius präsentiert wird…

Dorsten: Sonderzug in den Tod
Das Jüdische Museum Westfalen zeigt eine Wanderausstellung zur Deportation der Juden in Europa…

Palästinenser organisieren Holocaust-Ausstellung
In der palästinensischen Ortschaft Ni’lin nahe Ramallah im Westjordanland haben Palästinenser am Dienstag anlässlich des internationalen Holocaustgedenktages eine Ausstellung zum Gedenken an die während der Nazizeit ermordeten Juden errichtet. Unter den Besuchern sind Palästinenser, die zum ersten Mal etwas über den grausamen Völkermord erfahren…

Ausstellung: Wieviel Israelkritik ist erlaubt?
Der Hass auf Juden ist bis zum heutigen Tage nicht ausgestorben.Wem dies neu ist, dem sei z.B. ein Besuch der Ausstellung „Antisemitismus? Antizionismus? Israelkritik?“ empfohlen…
