Es fällt schwer, sich daran zu erinnern, wann und unter welchen Umständen das Bauchgefühl im gesamten Land das letzte Mal eine so große Rolle gespielt hat wie es diese jetzt infolge der Entführung und der Ermordung von Gilad Shaar, Eyal Yifrah und Naftali Frenkel spielt. Die Situation ruft das Trauma hervor, das Israel erlitt, als im Golfkrieg 1991 Raketen auf Tel Aviv gefeuert wurden und dadurch gezeigt wurde, wie verletzlich unsere Zivilbevölkerung sein kann und auf welches Messer Schneide wir und unsere Kinder stehen…
Abbas
Ehefrau von PA-Präsident Abbas in Israel behandelt
Am vergangenen Wochenende wurde Amina Abbas, die Frau des Präsidenten der Palästinensischen Autonomiebehörde, Mahmud Abbas, in einer Privatklinik nahe Tel Aviv behandelt…

Die neue palästinensische Einheit
Die Palästinenser in der Westbank und Gaza haben eine neue Einheitsregierung. Israel steht mit seiner Absage an die Hamas alleine dar…

Warten auf den palästinensischen Godot
Es gibt Momente, die ein Journalist niemals vergisst. 1997 entschied sich Yossi Beilin, mir zu vertrauen, und er zeigte mir ein Dokument, das bewies, dass Frieden in greifbarer Nähe ist. Damals war er ein bekannter und kreativer Politiker der Arbeiterpartei. Er öffnete einen Safe, nahm einen Stapel bedruckter Seiten heraus und legte sie auf den Tisch wie ein Spieler, der ein gutes Blatt auf der Hand hat…

Hat Obama Abbas demaskiert?
Das Treffen zwischen US-Präsident Barack Obama und dem Präsidenten der Palästinensischen Autonomiebehörde (PA), Mahmoud Abbas, hat wenig Neues zutage gebracht. Es gelang kein Durchbruch. Das ist wenig überraschend. Abbas findet sich eingeengt im Rahmenabkommen der USA, umstellt von beispielloser Uneinigkeit in der Fatah-Partei und beraubt von palästinensischer Unterstützung im Westjordanland und Gazastreifen…

Von Abbas ist keine Unterschrift zu erwarten
Als Ministerpräsident traf sich Ehud Olmert 36 (oder waren es 37?) Mal mit dem Präsident der Palästinensischen Autonomiebehörde, Mahmoud Abbas, ohne ein Abkommen mit ihm zu erreichen. Doch das hielt ihn nicht davon ab, in einem Fernsehinterview vor kurzem zu sagen, dass er Abbas sicher für einen Partner für eine Vereinbarung hält…

Nahostvermittler: Neutral – zu wessen Gunsten?
EINEM ehemaligen israelischen Armeestabschef, einer Person mit begrenzter Intelligenz, wurde erzählt, dass eine gewisse Person ein Atheist sei. „Ein jüdischer Atheist oder ein christlicher Atheist?“ fragte er…

Kommentar: Kampfansagen im Nahost-Friedensprozess
Israel hat am Mittwoch im Rahmen der Nahost-Friedensgespräche eine zweite Gruppe palästinensischer Langzeithäftlinge freigelassen – und kurz darauf den Bau neuer Siedler-Wohnungen in Ost-Jerusalem angekündigt…

Designierte Botschafterin Palästinas: Dr. Daibes trifft in Berlin ein
Nach Übergabe ihres Akkreditierungsschreiben tritt Dr. Khouloud Daibes ab September offiziell ihr Amt als Botschafterin Palästinas in der Bundesrepublik Deutschland an. Bereits im Juli wurde die ehemalige Tourismusministerin von Präsident Mahmoud Abbas vereidigt…

Empathie und Gerechtigkeit: Geht in den Schuhen des anderen
Der Präsident der US kam nach Ramallah. Er besuchte die Mukat’a, das Gebäude, das als Amtssitz des Präsidenten der Palästinensischen Behörde Mahmud Abbas dient…
