Nur um die Ecke: Levinsky Park

Griechische Feinkostläden, türkische Cafés, iranische Kioske: Die Lewinsky-Straße in Tel Aviv ist ein Sinnbild für die Vielfalt der israelischen Gesellschaft. Vor 80 Jahren eröffneten Juden aus Griechenland die ersten Geschäfte. Längst ist die Straße ein Treffpunkt der Kulturen…

Mehr …

Ein rheinischer Dichter besucht den Judenstaat: „Tel-Aviv“ von Herbert Eulenberg (1929)

Ihre Zahl wird nicht allzu hoch ausfallen, die Zahl renommierter nichtjüdischer deutscher Literaten, die sich anerkennend und wohlwollend über den Judenstaat geäußert haben. Besonders aus der Zeit von vor 1933 dürften solche Dokumente der Judenfreundlichkeit eher rar sein. Von Heinrich Böll ist nach der Shoa noch ein sehr menschlich-zwischenmenschliches Essay („Shalom“) bekannt geworden, aber ansonsten? – Der, allem Anschein nach, zeitlebens hochangesehene rheinische Schriftsteller Herbert Eulenberg (1876-1949) besuchte wenige Jahre vor Beginn des Dritten Reiches Palästina und dokumentierte seine Reise in einem Buch…

Mehr …

Berlin und Tel Aviv feiern gemeinsam die Berlin Dayz

Am 3. Oktober 2013 öffnen die Berlin Dayz in Tel Aviv – eine Veranstaltungsreihe, die die kulturelle Vielfalt Berlins für einige Wochen nach Israel bringt. In mehr als 100 Veranstaltungen präsentieren Berliner Künstler, Fotografen, Regisseure, Theaterschaffende, Musiker, DJs und Choreographen ihre Arbeiten in Tel Aviv…

Mehr …