Österreich im Frühjahr 2009: In Serfaus, einem Urlaubsort in den Tiroler Bergen, verweigert eine Hotelbetreiberin einer jüdischen Familie ein freies Zimmer, da sie „schlechte Erfahrungen“ mit Juden gemacht habe. Bei einem Besuch der Gedenkstätte Auschwitz fallen Wiener Schüler durch antisemitische Pöbeleien auf. Bei der Gedenkfeier zur Befreiung des Konzentrationslagers Ebensee schießen vermummte Jugendliche, die von FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache umgehend als „wirklich blöde Lausbuben“ bezeichnet werden, mit Softguns auf Überlebende, grölen Naziparolen und zeigen den Hitlergruß…
Europa und die Welt
Goebbels’ Echo
On May 10th, survivors of the concentration camp Ebensee were shot at with pellets and abused as they gathered to remember their liberation. Masked neo-Nazi thugs screamed ‘Heil Hitler!’ and ‘This way to the gas!’ at ten elderly Italian men and women who returned to the site of the concentration camp in Austria…

Paul Parin (20.9.1916 – 18.5.2009): Zum Tode des Psychoanalytikers, Schriftstellers und skeptischen Weltbürgers
„Ich hab‘ mich schon seit 1934 auf die Chirurgie gestürzt, weil ich wusste, es kommt ein Weltkrieg“. Eine für Paul Parin in ihrer Präzision und Nüchternheit typische Bemerkung bzgl. der Motive seiner ersten Berufswahl: Medizin. Gegen die Nationalsozialisten. Er machte sie 1992 bei einer Lesung in Köln. Heute, am 18.5.2009, ist der streitbare, liebenswerte Schweizer Schriftsteller und Psychoanalytiker Paul Parin 92-jährig in seiner Heimatstadt Zürich verstorben, wo er seit 1938, mit Unterbrechungen, gelebt hat. Er war für mich ein Vorbild. Kein Autor hat mich mit seinen tiefgründigen, erzählenden Büchern und Essays so tief bewegt, so angeregt wie Paul Parin…

Ex-Ku-Klux-Boss: Rückzugsgebiet in den Alpen
Der frühere Chef des rassistischen Ku-Klux-Klan David Duke lebt seit mehreren Jahren in Österreich. Obwohl der US-Amerikaner sich dort als Tourist nur zeitweise aufhalten darf, hat er offenbar in Salzburg seinen Hauptwohnsitz angemeldet und lebt in Zell am See. Duke gilt als Hintermann des internationalen Neonazi-Netzwerks „Altermedia“…

Gedenkfeier in Mauthausen: Nazis greifen Holocaustüberlebende an
„Heil Hitler“, „Sieg Heil“, „Hier geht’s zu den Gaskammern“ brüllten die Neonazis den Holocaustüberlebenden zu, die die Gedenkstätte des KZ Mauthausen in Österreich besuchten. Und sie begnügten sich nicht mit dem verbalen Angriff: Zwei Holocaustüberlebende einer anderen Besuchergruppe wurden von Gummikugeln verletzt, die Angreifer auf sie abschossen…

Ein Denkmal der Immigrationsgeschichte
Wir schreiben den 29. März 1915. Es ist kurz nach Sonnenaufgang. Vom wärmenden Licht der Sonne ist jedoch weder etwas zu spüren noch zu sehen. Der Frühling hat den Winter noch nicht aus der Stadt vertrieben. Die Metropole am Hudson-River erwacht. Ein heftiger Nordwest-Wind peitscht den mit Schnee vermischten Regen an die Fensterscheiben. In der ersten Etage des Hauses in der Orchard Street 97, einem im Jahre 1863 errichtetem Mietshaus, bereitet sich die Familie Rogarshevsky auf einen neuen Tag vor. Es ist ein besonderer Tag; heute Abend beginnt mit dem Seder das Pessachfest…

Stop the Bomb: Erneut Proteste bei OMV-Hauptversammlung angekündigt
STOP THE BOMB will Konzernleitung mit Kritik an Iran-Geschäft konfrontieren…

Foltermord an jungen Juden in Paris vor Gericht
In Paris stehen zurzeit 27 junge Vorstädter vor Gericht, die 2006 einen jungen Juden, Ilan Halimi, entführt, gefoltert und ermordet hatten. Der Hauptangeklagte präsentiert sich als „afrikanisch-islamischer Kämpfer“ und droht den Geschworenen. Zeitgleich ist eine Debatte über die jüngste Initiative des antijüdischen Hetzers Dieudonné entbrannt. Dieser Bühnenkünstler mit franko-afrikanischen Wurzeln, der in Migrantenvierteln populär ist, wird bei den EU-Wahlen mit einer „anti-zionistischen Liste“ antreten. Der Umkreis von Präsident Sarkozy erwog ein Verbot…

Gazamussleben und die „jüdische Weltverschwörung“
„Gazamussleben“, eine Frontorganisation der Wiener AIK bekommt diese Tage viel Platz in österreichischen Medien, haben doch die sich tapfer wähnenden Wiener Antiimperialisten beschlossen, die Gelegenheit des 100. Geburtstages der Stadt Tel Aviv zu benützen, um ihren Hass gegen den jüdischen und demokratischen Staat Israel laut am Donaukanalufer zu artikulieren…

Linker Antisemitismus in Großbritannien
Wie die linke britische Website Hurry up Harry berichtet [1] schrecken linke Antisemiten vor nichts zurück. Der abgetakelte ehemalige Labour-Politiker Ken Coates ( 1930) und Vorsitzender der Bertrand Russell Peace Foundation [2] hat in der letzten Ausgabe von The Spokesman, Zeitschrift seines Vereins, an dem Noam Chomsky, Gerald Kaufmann MP, Avi Shlaim und das führende Mitglied der Hamas Musa Abu Marsuk [3] mitwirkten, einen Artikel unter dem Titel „Die Wiederkehr von Herodes“ publiziert…
