Von der deutschen Öffentlichkeit wurde bisher kaum wahrgenommen, wie sehr der 7. Oktober 2023 für alle Jüdinnen und Juden eine epochale Zäsur ist. Nicht nur in Israel, sondern auch hierzulande. Alte Traumata der Vernichtung wurden wiederbelebt und die Erschütterung darüber hält an. Ebenso scheint in Vergessenheit geraten zu sein, dass der 7. Oktober der Ausgangspunkt für die kriegerischen Entwicklungen in Gaza ist.
Vor diesem Hintergrund erzählt der Dokumentarfilm „Der 7. Oktober, die Stadt und das Leben – Jüdisch in Frankfurt“ persönliche Geschichten von Angst und Trauer und von der Suche nach Perspektiven. Im Zentrum stehen jüdische Menschen in Frankfurt, stellvertretend für Jüdinnen und Juden in Deutschland. In ihren Stimmen spiegeln sich nicht nur Schock und die Verunsicherung, sondern auch die täglichen Herausforderungen, jüdisches Leben in Deutschland sichtbar und lebendig zu gestalten und zu erhalten: „Wir geben nicht auf!“.

Der Autor des Films ist der ehemalige ARD- Korrespondent Walter L. Brähler.
Die nächsten Vorführungen:
Mittwoch, 15. Oktober 2025 um 18 Uhr im Landesarchiv Baden-Württemberg, Nördliche Hildapromenade 3, 76133 Karlsruhe
Dienstag, 21. Oktober 2025 um 19:30 Uhr, Café Klostergarten, Klostergasse 5a in 64625 Bensheim
Donnerstag, 12. Februar 2026 um 19 Uhr, Jüdisches Gemeindehaus, Fasanenstraße 79/80 in 10623 Berlin
Dazu kommt noch eine Veranstaltung im Dezember in Emmendingen.
Vimeo on Demand deutsch: https://vimeo.com/ondemand/oktober7
VoD englisch untertitelt: https://vimeo.com/ondemand/october7