Lesung und Rap-Performance mit Kurt Tallert in der Kölner JAWNE
So. 7.9.2025, 11 Uhr
Lern- und Gedenkort Jawne, Albertusstr. 26 / Erich-Klibansky-Platz, Köln
Eintritt frei
„Ich ziehe eine Kunstledermappe mit der erhabenen Abbildung eines Segelschiffs auf dem Deckel hervor. Darin ein brauner DIN-A4-Umschlag mit der Beschriftung „Harry – Briefe aus dem KZ. (…) Ebenfalls beigelegte Kopien der Briefe in verschiedenen Kontrastufen bezeugen die einstige Entschlossenheit meiner Eltern, die Dokumente und die Geschichte die hinter ihnen steht, zu erhalten.“
Zehn Jahre lang arbeitete Kurt Tallert, der als Rap-Sänger unter dem Namen Retrogott Kultstatus genießt, an dem Buch über seinen 1927 geborenen Vater Harry Tallert.
Dieser hatte 18-jährig als Jude ein Zwangsarbeitslager überlebt. Später wurde Harry Tallert SPD-Bundestagsabgeordneter – und blieb sich seiner gesellschaftlichen und politischen Nicht-Zugehörigkeit doch immer sehr bewusst.
„Als ich mit sechs Jahren das erste Mal vom Holocaust hörte und begriff, dass mein Vater ein Überlebender war, identifizierte ich eine unendliche Leere als Teil meiner selbst“ notiert Kurt Tallert am Ende seines großen Werkes Spur und Abweg. Es kann als eines der bedeutendsten Werke des vergangenen Jahrzehntes zu den seelischen und familiären Folgewirkungen der Shoah gelten. (R. Kaufhold)
Für sein Buch wird Kurt Tallert mit dem Uwe-Johnson-Förderpreis 2025 ausgezeichnet.
Weitere Infos auf:
https://www.jawne.de/