Lior

0
8

Gestern Abend wurde ein Sarg von der Terrororganisation Islamischer Djihad übergeben. Die Identifizierung ist abgeschlossen, es handelt sich um die sterblichen Überreste von Lior Rudaeff.

Lior Rudaeff s“l wurde in Argentinien geboren und wanderte im Alter von sieben Jahren nach Israel aus. Er ließ sich später im Kibbuz Nir Itzchak nieder. Seine Angehörigen beschreiben ihn als einen großzügigen Menschen, der sich 40 Jahre lang ehrenamtlich als Krankenwagenfahrer im Regionalrat Eschkol und als Mitglied des Katastrophenschutzteams von Nir Itzchak engagierte. Er war stets der Erste, der sich freiwillig meldete und jedem seine Hilfe anbot.

Am Morgen des 7. Oktober hörte Lior Schüsse vor seinem Haus und eilte sofort hinaus, um zu helfen. Das Katastrophenschutzteam des Kibbuz Nir Itzchak kämpfte heldenhaft am Kibbuztor und stoppte zahlreiche Terroristen. Nach einem heftigen Gefecht fiel Lior und sein Leichnam wurde zusammen mit dem von Tal Haimi s“l nach Gaza verschleppt. Haimis Leichnam wurde vor drei Wochen übergeben..

Lior wurde 61 Jahre alt. Er hinterlässt seine Ehefrau Yaffa, seine vier Kinder Noam, Nadav, Bar und Ben, seine drei Enkelkinder Tomer, Dagan und Shai, seinen Vater Giora sowie seine beiden Geschwister Idit und Doron.

In Gaza verbleiben die sterblichen Überreste von fünf weiteren Geiseln: Der Polizist Ran Gvili, Meny Godard, Dror Or und der Thailänder Sudthisak Rinthalak, die alle drei aus dem Kibbutz Beeri entführt wurden, sowie Hadar Goldin, der vor 11 Jahren nach Anbruch der Waffenruhe ermordet und durch einen Tunnel entführt wurde.