Akademische Ehrung für die wortgewaltige Stimme der Geiseln

0
1
Einav (Mitte) mit und Ilana (rechts daneben) während einer Demonstration in Tel Aviv, Foto: Ben Shoshana / CC BY-SA 4.0

Die Universität Tel Aviv verleiht Einav Zangauker die Ehrendoktorwürde

Von Roland Kaufhold

Einav Zangauker war die Stimme der Eltern, die für ihre von den Hamas-Terroristen entführten Kinder kämpfte. Je länger die Verschleppung der Geiseln andauerte, desto entschlossener demonstrierten wöchentlich Hunderttausende Israelis vor allem im Zentrum von Tel Aviv für die Entführten. Einav und ihre Mitstreiter vom „Forum der Familien der Entführten und Vermissten“ hatten Erfolg: Im Oktober 2025 kamen die letzten 20 noch lebenden israelischen Geiseln aus den Terrortunneln der Hamas frei – nach zwei Jahren unvorstellbarer Qualen und Todesängsten. Darunter auch Einavs Sohn Matan.

In ganz Israel war die 46-jährige Reinigungsfachkraft aus Ofakim, zuvor eine langjährige Netanyahu-Wählerin, bekannt für ihre Unerschrockenheit und Wortkraft. Mehrfach wurde sie bei ihren Reden auch körperlich angegriffen und von „Konservativen“ attackiert. Nun eine überraschende Meldung: Im Mai 2026 erhält Einav eine außergewöhnliche Auszeichnung. Die Universität Tel Aviv wird ihr die Ehrendoktorwürde verleihen.

Ein Anlass, ihr öffentliches Engagement zu erinnern.

Matan, Ilana und Einav

Am Morgen des 7. Oktober 2023 telefonierte Einav gerade mit ihrem Sohn, den sie alleine großgezogen hat, als das Gespräch abrupt abbrach. Dem 23-jährigen Matan Zangauker gelingt es noch, zusammen mit seiner Freundin Ilana Gritzewsky aus dem Fenster ihres Schutzraumes im Kibbutz Nir Oz zu springen. Sie liefen in verschiedene Richtungen, wurden kurz danach von den Hamas-Terroristen gefangen genommen und nach Gaza entführt.

Matans Freundin Ilana wurde am 30.11.2023 freigelassen. Seitdem kämpft auch sie, die vor 14 Jahren aus zionistischen Motiven von Mexiko nach Israel einwanderte, gemeinsam mit Matans Mutter und seiner Schwester Natalie für Matans Freilassung.

In einem erschütterndem Interview mit der New York Times hat Ilana im Detail auch die sexuellen Misshandlungen beschrieben, und zwar schon bei ihrer Entführung auf einem Motorrad durch zwei Terroristen. Sie verlor das Bewusstsein und erwachte entkleidet, umringt von sieben Terroristen. Erst bei ihrer Freilassung bemerkte Ilana, dass sie sich ihre Hüfte gebrochen hatte.

Matans Mutter Einav Zangauker entwickelte sich nach der Entführung angesichts der Gleichgültigkeit gegenüber dem Schicksal der Geiseln zu einer besonders scharfen Kritikerin von Premier Netanyahu. Zuvor war sie eine überzeugte Likud-Wählerin. Einav war bei jeder Demonstration und Kundgebung für die Freilassung der Geiseln dabei. Sie campte vor der Knesset, trat bei zahllosen Protestkundgebungen auf, teils mit Eisenketten um ihren Körper, um an die grausame Situation der Geiseln zu erinnern. Sie ließ sich auch schon von einem Kran in einem Käfig von einer Brücke abseilen und kettet sich an Brücken, im Kampf für ihren Sohn und die weiteren Geiseln. Hierdurch ist sie zu dem bekanntesten Gesicht der unermüdlichen israelischen Proteste gegen die rechte Regierung geworden.

Einav während einer Demonstration in Tel Aviv, Foto: haGalil

Im November 2024 widmete ihr der Schriftsteller Aryeh Krishek das Gedicht „Mother of the Kidnapped“. Im Dezember 2024 wurde Einav von der BBC zu den 100 einflussreichsten Frauen der Welt des Jahres 2024 ausgewählt. Im Februar 2025 flog sie nach Washington,  um Trump vor Netanyahus Sabotageplänen zu warnen.

Im August 2025 machte Einav Zangauker Netanyahu persönlich für das Schicksal ihres Sohnes verantwortlich und warnte ihn öffentlich in einer Rede: „Wenn Matan in einem Leichensack zurückkommt, werde ich dich wegen Mordes anklagen. Ich werde persönlich dafür sorgen, dass du vorsätzlichem Mord angeklagt wirst.“

Netanyahus schlimmster Albtraum

Auch die New York Times portraitierte Einav Ende Februar 2025 und bezeichnete sie, Einav zitierend, als „Netanyahus schlimmsten Albtraum“. Ihre unerschöpfliche Willenskraft wird beschrieben, die in den schmerzhaften Monaten zunehmend von „Pein, Folter, Wut, Schlaflosigkeit – und Stahl“ geprägt waren. Und doch ließ Einav in ihrem Kampf für ihren Sohn und alle Geiseln nie nach.

Viele ihrer Reden sind in den sozialen Medien aufbewahrt, so ihre Rede vom Februar 2025 in englisch: 

„Seventy-nine hostages are going through Hell, enduring torture, and inhumane conditions. Their lives are in danger at every moment.
I am here fighting to get my son back, along with all the hostages. I have not come here as a politician or as an activist. I am an Israeli patriot, and I am simply here as a deeply concerned mother who wants to hold her son again. A mother who expected her country to stand up for her, a mother who expected her Prime Minister to do everything he can to free Israeli hostages. But instead, he made excuses and favored political considerations opposing the deal.
There are extremists in Israel’s government and coalition who want the war to resume and are attempting to sabotage the deal. By doing so, they are actively harming your inspiring vision for a better future in the Middle East. I am not standing here today alone. The vast majority of Israelis are with me, and they all want this deal to be fully implemented.“ https://www.instagram.com/reel/DFqYFqjtSq7/?utm_source=ig_embed

Immer wieder klagte Einav Zangauker Netanyahu und dessen Regierung an. Sie werde ihm zeigen, was öffentlicher Druck ist. Sie werde ihn zwingen, ein Abkommen mit der Hamas einzugehen, den Krieg zu beenden und allen Geiseln zur Freiheit zu verhelfen.

Einav und ihre Familie sah auch einige der sadistischen Propaganda-Videos der Terrororganisation Hamas. In einem dieser Videos vom Dezember 2024 sah sie auch ihren 25-jährigen Sohn Matan – und war erleichtert, dass er noch immer alle Zähne besaß.

Umfragen bestätigten, dass 70 Prozent der Israelis hinter Einavs und den Forderungen der Familien der Geiseln standen. Ihre gemeinsame Hoffnung war der unberechenbare, impulsive Trump. Nur er verfügte über die Macht, Netanyahu und seine Regierung zu einem Kompromiss mit der Hamas zu zwingen – gegen den Willen der bekannten rechtsradikalen Minister.

Am 13.10.2025 wurden die Forderungen endlich Realität – die noch lebenden verblieben 20 Geiseln, darunter auch Einavs Sohn, kamen frei.

Auch nach der Freilassung der letzten 20 lebenden Geiseln am 13.10.2025 hält sie an ihrem Engagement für die Rückkehr der verbliebenen elf Leichname der ermordeten Israelis fest, so wie auch die übrigen Familienangehörigen der freigelassenen Geiseln. Am 1.11.2025 besuchten Einav, Matan und Ilana erstmals gemeinsam die Kundgebung auf dem Platz der Entführten – ein bewegender Moment.

Tel Aviv Universität: Ein Symbol der Solidarität und Einheit

Ende Oktober 2025 teilte die Universität Tel Aviv (TAU) mit, dass sie Einav Zangauker in einigen Monaten „in Anerkennung ihres mutigen und inspirierenden Kampfes für die Rückkehr aller in Gaza festgehaltenen Geiseln nach Israel“ mit einem Ehren-Doktorat auszeichnen wird. „Einav Zangauker repräsentiert die soziale Bewegung, die die Freilassung der Geiseln fordert, und war eine ihrer prominentesten Anführerinnen“, erklärte die Universität in ihrer Stellungnahme. „Seit dem 7. Oktober ist sie für viele zu einem Symbol für soziale Solidarität, die Unantastbarkeit des Lebens, Einheit und Elternschaft geworden.“

Die Verleihung wird im Mai 2026 auf dem Campus der Universität stattfinden.

Ein Hinweis: Der Verein Solidaritätspartnerschaft Bergisch Gladbach – Nir Oz e.V. organisiert seit zwei Jahren regelmäßige Unterstützungstätigkeiten von Freiwilligen aus Deutschland zum Wiederaufbau von Nir Oz und finanziert auch weitere Projekte der Bewohner des Kibbutz. Er ist zwingend auf Geldspenden angewiesen.