Der 8. Mai markiert das Ende des Zweiten Weltkriegs. 80 Jahre später kommen an diesem bedeutenden Tag in Berlin 80 junge Menschen aus 26 Ländern zusammen. 80 Jahre später steht die Welt in einem völlig neuen geopolitischen Kontext. Weltweit sehen sich Demokratien mit zunehmenden Bedrohungen konfrontiert und die Zukunft einer friedlichen, demokratischen Weltordnung ist ungewisser denn je.
Vor diesem Hintergrund haben neun Organisationen der internationalen Jugendarbeit zur Jugendbegegnung „Youth4Peace“ eingeladen. „Youth4Peace“ stellt nun die Frage „Wie können sich junge Menschen aktiv für Frieden und Demokratie einsetzen?“.
Vom 3. bis 10. Mai 2025 treffen sich in Berlin für rund eine Woche 80 junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren aus 26 Ländern. Für sie ist Frieden mehr als die Abwesenheit von Konflikten – Frieden bedeutet auch Integration, Dialog und die Beteiligung von jungen Menschen.
Aus diesem Grund werden sie politischen Entscheidungsträger:innen am 8. Mai 2025 eine „Youth4Peace Agenda“ vorstellen, die konkrete Schritte und Projektideen für ein friedvolles Miteinander bündelt. Die Agenda soll Jugendengagement über Ländergrenzen hinweg ermutigen, stärken und vernetzen.
Die jungen Menschen kommen aus folgenden Ländern:
Albanien, Belarus (im Exil lebend), Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Deutschland, Frankreich, Georgien, Griechenland, Israel, Japan, Kosovo, Lettland, Moldau, Montenegro, Nordmazedonien, Norwegen, Polen, Rumänien, Schweden, Serbien, Slowakei, Tschechische Republik, Ukraine, Vereinigtes Königreich, Vereinigte Staaten von Amerika
Youth4Peace wird von Organisationen der internationalen Jugendarbeit durchgeführt:
ConAct – Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch
Deutscher Bundesjugendring (DBJR)
Deutsch-Französisches Jugendwerk (DFJW)
Deutsch-Griechisches Jugendwerk (DGJW)
Deutsch-Polnisches Jugendwerk (DPJW)
IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
JUGEND für Europa – Nationale Agentur Erasmus+ und Europäisches Solidaritätskorps
Regional Youth Cooperation Office (RYCO)
Tandem – Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch