בס"ד
בס"ד

Jahresarchive: 2010

Israels neue Aussenpolitik: Auferstehung und Revision

Alon Li’el, der Generaldirektor des israelischen Außenministeriums konnte es nicht länger ertragen zuzusehen, wie die derzeitige Amtsführung Israel weltweit schweren Schaden zufügt....

Irans Bombe: Sachlich oder persönlich?

Nadav Eyal stellt sich in M'ariw die Frage, ob denn der Umgang mit dem iranischen Atomprogramm sich wirklich nur aus der sachlichen Erkenntnis...

TV-Radar: haGalil Fernsehtipps

Vom 16.02. bis 28.02.2010... Di, 16. Feb · 04:00-04:30 · ZDF Vor 30 Jahren - Samuel Pisar   Aus der Reihe "Personenbeschreibung" Samuel Pisar war einer der jüngsten...

Stark nach außen: 31 Jahre islamische Diktatur im Iran

Zahlreiche Anhänger der Opposition wurden festgenommen, darunter 47 iranische Journalisten, die für ausländische Medien arbeiten. Einer der Kommandanten der Revolutionsgarden schlug sogar vor,...

Byzantinische Strasse in Jerusalem wiedergefunden

Dank Infrastrukturarbeiten am Jaffator konnten Archäologen der israelischen Antikenbehörde erstmals beim wichtigsten Tor der Altstadt Jerusalems eine Notgrabung durchführen... Von Ulrich W. Sahm, Jerusalem, 10....

„Brunnenvergiftungslegenden“ in deutschen Nachschlagewerken

Neben den häufiger vorkommenden Beschuldigungen Hostienschändung oder Ritualmord begangen zu haben, kamen unter mittelalterlichen Christen auch noch solche Legenden auf, die Juden vorwarfen Brunnenvergifter...

Wie Gerüchte über Organraub entstehen

Das Gerücht vom israelischen Organraub – begonnen nach einer schlampigen Recherche einer schwedischen Zeitung, die bereitwillig auf ein altes Gerücht aufsprang – ist eine...

Ungeziefer muss vernichtet werden

Parasiten, Insekten, Krabbelgetier. Kleinlebewesen spielen in der politischen Symbolik eine große Rolle. Zum antisemitischen Gehalt von Ungeziefer-Metaphern... Von Samuel Salzborn Jungle World v. 11. Februar 2010 Die...

Alles koscher: Rabbinisches zum Essen und Trinken

Vieles, was auf den Tisch kommt, ist nicht ganz koscher. Das fällt nicht nur Juden auf, sondern auch anderen Genießern. Der Wein, zum Beispiel,...

Rabbiner in Deutschland: Das Positive sehen

Yaacov Zinvirt ist Rabbiner der Jüdischen Gemeinde in Duisburg. Bei seiner Arbeit versucht er, nicht immer streng logisch vorzugehen... Eigentlich kam Yaacov Zinvirt nicht nach...

Most Read

Hadar

9. November

haGalil
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.