Das deutsche Gericht konnte keine klaren Beweise gegen den niederländischen Kriegsverbrecher Siert Bruins erkennen. Der Richter hätte gestern, am 8. Januar 2014, seinen Richtspruch in Sachen des „Henkers von Appingedam“ verkünden müssen, konnte sich aber nicht zu einem Urteil durchringen…
Waffen
Internationaler Skandal: Prag als Umschlagplatz palästinensischer Waffenschieber
Die Tschechische Republik könnte jahrelang als Umladestation für palästinensische Waffen gedient haben. Der ehemalige Chef des Generalstabs der Tschechischen Armee, Jiří Šedivý, führte dies gestern in einem Interview mit dem Onlinedienst akutálně.cz am Samstag an…

Atomwaffen: Iran setzt Nuklearstreit diplomatisch fort
Die fünf Vetomächte des UN-Sicherheitsrats und Deutschland haben sich mit Iran auf Gespräche über eine Lösung des Atomstreits verständigt. Nach einem ersten Treffen am Donnerstag in New York sollen die Beratungen Mitte Oktober fortgesetzt werden. Der Westen muss den Versöhnungskurs Teherans unbedingt erwidern, fordern Kommentatoren, warnen aber vor überhöhten Erwartungen an Irans Präsidenten Hassan Rohani…

EU ratlos: Waffenembargo gegen Syrien läuft aus
Die EU-Außenminister haben sich am Montag nicht auf eine gemeinsame Haltung zum Waffenembargo gegen Syrien geeinigt. Das bestehende Embargo läuft damit am Freitag aus, einzelne Staaten können die Rebellen danach mit Waffen beliefern. Es wäre utopisch, von Europa eine gemeinsame Position zu Syrien zu verlangen, bedauern einige Kommentatoren. Andere halten es für entscheidend, dass der Westen die Chemiewaffen in dem Land unter Kontrolle bringt…

Syrien: Israel kann das syrische Volk nicht alleine retten
Die israelische Luftwaffe hat am Wochenende wiederholt Ziele in der Nähe der syrischen Hauptstadt Damaskus bombardiert. Sicherheitskreisen zufolge sollten die Angriffe Raketenlieferungen an die libanesische Hisbollah-Miliz verhindern. Endlich bietet ein Land dem syrischen Diktator die Stirn, loben einige Kommentatoren. Andere fürchten, dass die Angriffe Assad sogar stärken könnten und ein Eingreifen des Westens erschweren…

Presseschau: Israel und Syrien
Nach einem Luftangriff Israels auf syrischem Gebiet in der Nacht zum Mittwoch haben Syrien und Iran mit Vergeltung gedroht. Zum Ziel des Angriffs, ob Waffenkonvoi oder militärische Forschungseinrichtung, gab es widersprüchliche Angaben…

Rüstungsindustrie schießt sich auf Cyberwar ein: Finanzkrise dämpft weltweite Auftragslage für Waffenproduzenten
pte – Die zunehmende Bedeutung unbemannter Waffensysteme und die Rolle des Internets in künftigen „Cyber-Kriegen“ stellt international agierenden Waffenkonzerne vor neue Herausforderungen…

Atombombe: Ahmadinejad im Interview
Irans Präsident Ahmadinedschad behauptet, sein Land baue keine Atombombe. Die Wurzeln von Spannungen sieht er in Ungerechtigkeit und Diskriminierung. Er attackiert Israel und leugnet den Holocaust…

Irans Atomprogramm: „Israel wird tun, was es tun muss“
David Harris vom American Jewish Committee über mögliche Angriffe auf den Iran: „Iran ist nicht nur das Problem Israels“: Die USA und Europa dürften Israel nicht allein lassen, falls es wegen des Atomprogramms zu einem bewaffneten Konflikt mit Teheran kommt, fordert David Harris vom American Jewish Committee…

Alarm: Israel wird wieder angegriffen
Drei Angriffswellen hat Israel in den letzten 63 Jahren durch seine Gegner erlebt, die danach trachteten, es zu vernichten. Die erste Welle mit dem Ziel, die Israelischen Verteidigungsstreitkräfte (ZAHAL) auf dem Schlachtfeld zu besiegen, begann 1948 und setzte sich, mit Unterbrechungen, bis 1973 fort…
